Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Redaktionsmeldungen

Entwicklung des Familienrechts, Family Influencer, Vaterschaftsanfechtung, HKÜ, Block-Fall

Wir sammeln für Sie Links zu familienrechtlichen Themen. Diesen Monat u.a. zu: Entwicklung des Familienrechts, Family Influencer, Vaterschaftsanfechtung.

BMJV legt Gesetzentwurf vor

BMJV will häusliche Gewalt entschlossener bekämpfen: mit Fußfesseln, Anti-Gewalt-Trainings und schärferen Strafen.

Neue Ausgabe von "Kindertagesbetreuung Kompakt"

Bund investiert Milliarden in Kitas: Trotz sinkender Geburten bleibt der Betreuungsbedarf hoch, Fachkräfte dringend gesucht.

- Redaktionsmeldungen

Beitrag von Gunnar Franck in Heft 17

Der Beitrag stellt den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des Urteils des BVerfG zur Vaterschaftsanfechtung vor und analysiert die Regelungen.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht Karlsruhe, Beschluss v. 25.3.2025 – 14 W 121/24 (Wx)

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des OLG Karlsruhe v. 25.3.2025 – 14 W 121/24 (Wx). Die Entscheidung wird demnächst in der FamRZ veröffentlicht.

- Redaktionsmeldungen

Zusammenschluss von über 80 Familienferienstätten stärkt Familien im Alltag

Familienfreundliche Erholungsangebote und Zuschüsse ermöglichen Urlaub für Familien – unabhängig von Einkommen, Herkunft oder Konfession.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht München, Beschluss v. 29.7.2025 – 12 UF 389/25 e

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des OLG München v. 29.7.2025 – 12 UF 389/25 e. Die Entscheidung wird demnächst in der FamRZ veröffentlicht.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 25.6.2025 – XII ZB 117/23

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des BGH v. 25.6.2025 – XII ZB 117/23. Die Entscheidung wird demnächst in der FamRZ veröffentlicht.

- Entscheidungen Leitsätze

Kammergericht, Beschluss v. 31.7.2025 – 1 W 303/24

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des KG v. 31.7.2025 – 1 W 303/24. Die Entscheidung wird demnächst in der FamRZ veröffentlicht.

- Redaktionsmeldungen

Erster Meilensteinbericht liefert Einblicke in den Einsatz von KI in Massenverfahren

Im Rahmen des Forschungsprojekts wird untersucht, wie und unter welchen Rahmenbedingungen Künstliche Intelligenz Richterinnen und Richter bei der Bearbeitung von Massenverfahren unterstützen kann.