Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 2.8.2019

Im Jahr 2018 erhielten in Deutschland 55.000 Personen weniger Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) als im Vorjahr.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesverfassungsgericht, Nichtannahmebeschluss v. 5.6.2019 – 1 BvR 675/19

Lesen Sie hier bereits die Leitsätze zum BVerfG-Nichtannahmebeschluss v. 5.6.2019 – 1 BvR 675/19. Der Volltext der Entscheidung erscheint demnächst in der FamRZ.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesverwaltungsgericht, Urteil v. 28.5.2019 – 3 C 6.17

Lesen Sie hier bereits die Leitsätze zum BVerwG-Urteil v. 28.5.2019 – 3 C 6.17. Der Volltext der Entscheidung erscheint in Heft 17 mit einer Anmerkung von Schwab.

- Redaktionsmeldungen

Kita-Klagen, Unterhalt in der Türkei, Namensrecht in Island, Verfahrensbeistände, Stalking

Wir sammeln für Sie Links zu familienrechtlichen Themen. Diesen Monat u.a. zu Kita-Klagen, Unterhalt in der Türkei, Namensrecht in Island, Verfahrensbeistände, Stalking, Verstaatlichung der Familie.

Bundesfinanzhof, Urteil v. 28.5.2019 – II R 37/16

Kinder können eine Immobilie steuerfrei erben, wenn sie die Selbstnutzung als Wohnung innerhalb von sechs Monaten aufnehmen.

Vorschau auf den Beitrag von Yves Döll in Heft 15

Der Aufsatz berichtet über die Rechtsprechung zum Sorge- und Umgangsrecht im Zeitraum August 2018 bis Juli 2019.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 22.5.2019 – XII ZB 613/16

Lesen Sie hier bereits die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 22.5.2019 – XII ZB 613/16. Der Volltext der Entscheidung erscheint demnächst in der FamRZ.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 26.6.2019 – XII ZB 11/19

Lesen Sie hier bereits die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 26.6.2019 – XII ZB 11/19. Der Volltext der Entscheidung erscheint demnächst in der FamRZ.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 3.7.2019 – XII ZB 116/19

Lesen Sie hier bereits die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 3.7.2019 – XII ZB 116/19. Der Volltext der Entscheidung erscheint demnächst in der FamRZ.

Oberlandesgericht Frankfurt/M., Beschluss v. 2.7.2019 – 6 UF 238/17

Der Träger einer Zusatzversorgung kann bei scheidungsbedingter Teilung des Rentenanrechts nicht ohne Weiteres den Ehegatten eines Versicherten in einen anderen Tarif verweisen.