Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 4.3.2021

2020 kamen rund 360.000 (47 %) als erstes, 270.000 (35 %) als zweites und 140.000 als drittes oder weiteres Kind (18 %) einer Mutter zur Welt.

- Gesetzgebung

In der Sitzung am Mittwoch hat der Rechtsausschuss das Reformgesetz in geänderter Fassung mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen zur Annahme empfohlen.

Partnerschaftlichkeit, Bildungsgerechtigkeit und wirtschaftliche Sicherheit

Der Neunte Familienbericht wurde heute an das Bundeskabinett übergeben. Er stellt eine Bestandsaufnahme der Situation von Eltern in Deutschland dar und zeigt auf, was ihnen wichtig ist.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 20.1.2021 – XII ZB 202/20

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 20.1.2021 – XII ZB 202/20. Die Entscheidung erscheint demnächst in der FamRZ.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 13.1.2021 – XII ZB 386/20

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 13.1.2021 – XII ZB 386/20. Die Entscheidung erscheint demnächst in der FamRZ.

- Redaktionsmeldungen

Expertise des Bundesforums Vormundschaft und Pflegschaft

Die Expertise „Unbekannte Vormundschaft. Statistikmängel und Forschungsbedarfe“ steht kostenlos zum Download bereit.

- Gesetzgebung

Neues Gutachten und Antrag der Partei DIE LINKE

Laut einem Gutachten des DGB ergibt sich aus der 2019 beschlossenen EU-Vereinbarkeitsrichtlinie auch Handlungsbedarf für die Bundesregierung.

AmtsG Frankfurt/M., Beschluss v. 16.11.2020 – 456 F 5230/20 EAGS

Das Bewerfen eines Kindes mit einer Kartoffel und das Ziehen an dessen Arm stellen nicht ohne Weiteres Handlungen dar, die den Erlass einer Gewaltschutzanordnung rechtfertigen.

- Redaktionsmeldungen

Sorgerechtsverfahren, Transidentität, Frauenwahlrecht in der Schweiz

Wir sammeln für Sie Links zu familienrechtlichen Themen. Diesen Monat u. a. zu: Sorgerechtsverfahren, Transidentität, Frauenwahlrecht in der Schweiz.

- Redaktionsmeldungen

Artikel in Heft 5 ist für das FAO-Selbststudium geeignet

In Heft 5 setzt sich Reinhardt Wever mit der Rechtslage, mit Problemen und Streitfragen rund um einseitige Vermögenstransaktionen von Eheleuten auseinander.