Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Gesetzgebung

Bundesrat stimmt dem Gesetzentwurf zu

Das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts soll am 1.1.2023 in Kraft treten.

- Gesetzgebung

Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf

Betroffene – auch von digitalem Stalking – sollen besser geschützt werden. U.a. wird der Strafrahmen für besonders schwere Fälle ausgeweitet.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesverfassungsgericht, Beschluss v. 12.2.2021 - 1 BvR 1780/20

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BVerfG-Beschluss v. 12.2.2021 –1 BvR 1780/20. Die Entscheidung erscheint demnächst in der FamRZ m. Anm. Hammer.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 24.2.2021 – IV ZB 33/20

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 24.2.2021 – IV ZB 33/20. Die Entscheidung erscheint in FamRZ 2021, Heft 10, m. Anm. Fornasier.

Gesetzentwurf stößt auf breite Zustimmung von Fachleuten

Kritik gab es an der Ausgestaltung des Gesetzentwurfes - vor allem an der vorgesehenen Beibehaltung des Zehn-Jahres Turnus der Durchführung.

- Pressemitteilungen

Aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion geht hervor, dass die Anfragen beim Hilfetelefon deutlich zunahmen.

- Redaktionsmeldungen

Die SFK 2 „Familienrecht und Soziale Dienste im Jugendamt“ hat eine Handreichung zur Anrufung des Familiengerichts durch das Jugendamt bei Kindeswohlgefährdung erstellt.

- Redaktionsmeldungen

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) soll im Sommer 2021 in Kraft treten. In seinem Beitrag stellt der Autor Ausschnitte des Gesetzesentwurfs vor.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 27.1.2021 – XII ZB 450/20

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 27.1.2021 – XII ZB 450/20. Die Entscheidung erscheint in FamRZ 2021, Heft 9, m. Anm. Zimmermann.

Bundeskabinett beschließt Formulierungshilfe

Am 10.3.2021 hat das Bundeskabinett beschlossen, eine „Bundesstiftung Gleichstellung“ zu errichten. Die Schaffung einer solchen Stiftung wurde bereits im Koalitionsvertrag vereinbart.