Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Redaktionsmeldungen

Im Januar 2021 erscheint die 6., neu bearbeitete Auflage des FamRZ-Buchs 4 „Prozesskosten- und Verfahrenskostenhilfe – insbesondere in Familiensachen –“ von Prof. Dr. Walter Zimmermann.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 14.10.2020 – XII ZB 91/20

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 14.10.2020 – XII ZB 91/20. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2021, Heft 3, m. Anm. Giers.

Vermittlungsausschuss schlägt Kompromiss zur Beratungspflicht vor

Danach entfällt die umstrittene Beratungspflicht bei der Stiefkindadoption für lesbische Paare, wenn das Kind in deren Ehe oder verfestigte Lebensgemeinschaft hineingeboren wird.

Mitteilung des Statistischen Bundesamtes v. 14.12.2020

Im Jahr 2019 lagen die Ausgaben für die Kinder- und Jugendhilfe bei 54,9 Milliarden Euro. Damit haben sich die Ausgaben in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt.

- Redaktionsmeldungen

Beitrag von Cyril H. Hergenröder in FamRZ 2020, Heft 24

Im Beitrag wird mit Blick auf die Verfahrensregeln des FamFG erörtert, inwieweit der Einreichung verfahrenseinleitender Schriftsätze via E-Mail in Zukunft Bedeutung beizumessen ist.

Digitale-Familienleistungen-Gesetz in Kraft getreten

Durch das Gesetz wird die Beantragung von Familienleistungen sowie die Erfüllung von Nachweispflichten vereinfacht.

- Entscheidungen Leitsätze

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 7.10.2020 – XII ZB 349/20. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2021, Heft 3.

Aktuelle Entwicklungen von Familien und Familienpolitik in Deutschland

Das BMFSFJ hat die 7. Ausgabe des Familienreports „Familie heute. Daten.Fakten.Trends – Familienreport 2020“ veröffentlicht.

- Arbeitshilfen Redaktionsmeldungen

Das DIJuF hat zur Frage der Rundung von Unterhaltsbeträgen aus Anlass der Kindergelderhöhung 2021 ein Rechtsgutachten erstellt.

- Redaktionsmeldungen

Im Januar 2021 erscheint die 5., neu bearbeitete Auflage des FamRZ-Buches 35 „Strategien bei der Teilungsversteigerung des Familienheims“ von Dr. Walter Kogel.