Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

Auszeichnung für notarrechtliche wissenschaftliche Arbeiten

Eine Nominierung noch unveröffentlichter Arbeiten ist noch bis 30.6.2022 möglich. Es winkt ein Preisgeld von 5.000 Euro für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

- Redaktionsmeldungen

1 Fortbildungsstunde gemäß § 15 FAO erwerben

Heft 8 enthält mit „Der Anspruch auf Befreiung von der Mithaftung für Schulden beim Scheitern der Ehe“ von Reinhardt Wever den zweiten Artikel für das Selbststudium gemäß § 15 FAO in 2022.

- Redaktionsmeldungen

Beitrag von Wolfgang Keuter in Heft 8

Neuere Entscheidungen zeigen, dass die strikte Trennung von Umgangspflegschaft und Umgangsbegleitung nicht mehr in Stein gemeißelt ist.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht Karlsruhe, Beschluss v. 24.1.2022 - 10 W 8/21

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des OLG Karlsruhe v. 28.2.2022 - 1 BvR 1619/21. Der Volltext der Entscheidung mit einer Anmerkung von Björn Centner wird veröffentlicht in FamRZ 2022, Heft 9.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 23.2.2022 - VII ZB 41/21

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 23.2.2022 - VII ZB 41/21. Der Volltext der Entscheidung mit einer Anmerkung von Helmut Borth wird veröffentlicht in FamRZ 2022, Heft 9.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesverfassungsgericht, Beschluss v. 28.2.2022 - 1 BvR 1619/21

Lesen Sie die Leitsätze zum BVerfG-Beschluss v. 28.2.2022 - 1 BvR 1619/21. Der Volltext der Entscheidung mit einer Anmerkung von Dieter Schwab wird veröffentlicht in FamRZ 2022, Heft 9.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 26.1.2022 - XII ZB 305/19

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 26.1.2022 - XII ZB 305/19. Der Volltext der Entscheidung mit einer Anmerkung von Oliver Knöfel wird veröffentlicht in FamRZ 2022, Heft 9.

- Arbeitshilfen Redaktionsmeldungen

BMF veröffentlicht Überarbeitung des Schreibens mit allgemeinen Hinweisen

Das Bundesministerium für Finanzen hat eine Überarbeitung des BMF-Schreibens vom 7.6.2010 mit allgemeinen Hinweisen zur Berücksichtigung von Unterhaltsaufwendungen nach § 33a I EStG als außergewöhnliche Belastung veröffentlicht.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 7.4.2022

Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr um 5,4 % zurückgegangen.

- Pressemitteilungen

Deutscher Verein veröffentlicht Empfehlungen

Die Empfehlungen fokussieren darauf, die Attraktivität des Arbeitsfeldes Kindertageseinrichtung durch eine qualifizierte Berufseinmündung und andere Wege zu steigern.