Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 28.10.2020 – XII ZB 353/20

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 28.10.2020 – XII ZB 353/20. Die Entscheidung erscheint demnächst in der FamRZ.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 14.10.2020 – XII ZB 199/20

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 14.10.2020 – XII ZB 199/20. Die Entscheidung erscheint demnächst in der FamRZ.

- Redaktionsmeldungen

Beitrag von Dieter Schwab in FamRZ 2021, Heft 1

Das Reichsgesetz über religiöse Erziehung von 1921 steht fast unverändert noch heute in Geltung. Dies nimmt der Autor zum Anlass, über die Bedeutung des Gesetzes und Gründe für seine Lebensfähigkeit nachzudenken.

- Redaktionsmeldungen

Die wichtigsten Abhandlungen seit 2015: Laden Sie sich eine Liste der FamRZ-Beiträge zum Versorgungsausgleich herunter.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 30.9.2020 – XII ZB 57/20

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 30.9.2020 – XII ZB 57/20. Die Entscheidung erscheint demnächst in der FamRZ.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 14.10.2020 – XII ZB 244/20

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 14.10.2020 – XII ZB 244/20. Die Entscheidung erscheint demnächst in der FamRZ.

Hilfetelefon ist bedeutende Ergänzung des Hilfesystems

Die Wirksamkeit des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ wurde gemäß dem Auftrag des Hilfetelefongesetzes evaluiert. Nun hat das BMFSFJ die Ergebnisse in einem Bericht veröffentlicht.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 18.12.2020

Insgesamt wurden 51,3 % aller Pflegebedürftigen in Deutschland allein durch Angehörige zu Hause versorgt. Bei 72.700 davon handelt es sich um Personen mit dem höchsten Pflegegrad.

Fortschritte in der Kindertagesbetreuung

Das BMFSFJ hat den Gute-KiTa-Bericht 2020 veröffentlicht. Dieser beschreibt die Ausgangslage vor Inkrafttreten des Gute-KiTa-Gesetzes 2019 sowie die Fortschritte, die seither erzielt wurden.

Unterstützung von Familien

Um Familien angesichts der Corona-Pandemie schnell und unbürokratisch zu helfen, wurden zahlreiche Unterstützungsmaßnahmen verlängert und erweitert.