Aktuelles
-
Entscheidungen
Leitsätze
Gesetzliche Regelungen über die Vaterschaftsanfechtung durch leibliche Väter sind mit dem Elterngrundrecht (Art. 6 II S. 1 GG) unvereinbar
Bundesverfassungsgericht, Urteil v. 9.4.2024 – 1 BvR 2017/21
-
Entscheidungen
Leitsätze
Angemessener Selbstbehalt im Rahmen des Elternunterhalts
Oberlandesgericht München, Beschluss v. 6.3.2024 – 2 UF 1201/23 e
Weiterlesen … Angemessener Selbstbehalt im Rahmen des Elternunterhalts
-
Entscheidungen
Leitsätze
Voraussetzungen einer Ehegatteninnengesellschaft
Bundesgerichtshof, Beschluss v. 6.3.2024 – XII ZB 159/23
Weiterlesen … Voraussetzungen einer Ehegatteninnengesellschaft
Familienrechtliche Presseschau April 2024
Vaterschaftsanfechtung, unrechtmäßige Inobhutnahme, Elterngeld, Kindergrundsicherung
Neues zu missbräuchlichen Vaterschaftsanerkennungen
BMI und BMJ legen Gesetzentwurf vor
Weiterlesen … Neues zu missbräuchlichen Vaterschaftsanerkennungen
Widerruf und „Suspendierung“ einer Vorsorgevollmacht nach § 1820 BGB
Beitrag von Verena Spernath und Valentin Spernath in Heft 9
Weiterlesen … Widerruf und „Suspendierung“ einer Vorsorgevollmacht nach § 1820 BGB
Örtliche Zuständigkeit des Jugendhilfeträgers
Bundesverwaltungsgericht, Urteil v. 25.4.2024 – 5 C 3.23
Familienrechtliche Gesetzesvorhaben der Ampel-Regierung
Der Status Quo
Weiterlesen … Familienrechtliche Gesetzesvorhaben der Ampel-Regierung
-
Entscheidungen
Leitsätze
Betreuungsgerichtliche Genehmigung zum Abschluss eines Mietvertrags
Landgericht Lübeck, Beschluss v. 19.12.2023 - 7 T 371/23
Weiterlesen … Betreuungsgerichtliche Genehmigung zum Abschluss eines Mietvertrags
-
Entscheidungen
Leitsätze
Bewertungsprivileg bei Pachtverhältnis mit Angehörigen
Bundesgerichtshof, Beschluss v. 22.2.2024 – V ZB 65/22
Weiterlesen … Bewertungsprivileg bei Pachtverhältnis mit Angehörigen
Seite 40 von 325