Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Redaktionsmeldungen

2022 jährt sich das Inkrafttreten des „Gesetzes über die Zulassung der Frauen zu den Ämtern und Berufen in der Rechtspflege“. Seitdem ist viel passiert.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht Karlsruhe, Beschluss v. 30.6.2022 – 18 UF 22/22

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des OLG Karlsruhe v. 30.6.2022 – 18 UF 22/22. Der Volltext der Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2022, Heft 16.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 11.5.2022 – XII ZB 543/20

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 11.5.2022 – XII ZB 543/20. Der Volltext der Entscheidung mit einer Anmerkung von Katharina Lugani wird veröffentlicht in FamRZ 2022, Heft 16.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 25.5.2022 – XII ZB 404/20

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 25.5.2022 – XII ZB 404/20. Der Volltext der Entscheidung mit einer Anmerkung von Marco Nademleinsky wird veröffentlicht in FamRZ 2022, Heft 16.

Oberlandesgericht Oldenburg, Beschluss v. 1.6.2022 – 13 UF 82/21

Ein Ehemann, der mit seiner Frau im Falle einer Scheidung eine „Abendgabe“ vereinbart hat, muss diese nach einer Scheidung zahlen.

- Gesetzgebung

Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke

Die Gesetze sollen weiterentwickelt werden und pflegenden Angehörigen und Nahestehenden soll mehr Zeitsouveränität ermöglicht werden.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht Stuttgart, Beschluss v. 7.4.2022 – 11 UF 39/22

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des OLG Stuttgart v. 7.4.2022 – 11 UF 39/22. Der Volltext der Entscheidung mit einer Anmerkung von Philipp Reuß wird veröffentlicht in FamRZ 2022, Heft 16.

- Gesetzgebung

Die Formulare sollen zum einen an zwischenzeitlich geänderte gesetzliche Regelungen angepasst werden. Zum anderen sollen die Möglichkeiten der Digitalisierung besser ausgeschöpft werden.

- Gesetzgebung

Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Abschaffung

Ziel des Gesetzentwurfes ist, junge Menschen sowie alleinerziehende Mütter und Väter finanziell zu entlasten.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 14.7.2022

Im Jahr 2021 wurden in Deutschland rund 142.800 Ehen geschieden. Seit 2012 sinkt die Zahl der Scheidungen jährlich.