Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Entscheidungen Leitsätze

EuGH, Urteil v. 15.11.2022 – Rs. C-646/20

Lesen Sie die Leitsätze zum EuGH-Urteil v. 15.11.2022 – Rs. C-646/20. Die Entscheidung mit einem Beitrag von Anatol Dutta wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 1.

Der Kommissionsvorschlag wird Rechtsklarheit für alle Arten von Familien schaffen, die sich in einer grenzüberschreitenden Situation innerhalb der EU befinden.

- Pressemitteilungen

Die Zeitschrift KomDat berichtet über Corona-Folgen und weitere wichtige Themen der Kinder- und Jugendhilfe. Sie ist online kostenlos abrufbar.

- Arbeitshilfen Pressemitteilungen Redaktionsmeldungen

Jetzt auf famrz.de herunterladen

Das OLG Düsseldorf hat soeben die ab dem 1.1.2023 geltende Fassung der Düsseldorfer Tabelle bekannt gegeben.

- Redaktionsmeldungen

"Vaterschaftsurlaub", Frauenhäuser, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Kidfluencer

Wir sammeln für Sie Links zu familienrechtlichen Themen. Diesen Monat zu "Vaterschaftsurlaub", Frauenhäuser, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und Kidfluencer.

Fünfte Verordnung wurde veröffentlicht

Durch Verordnung vom 30.11.2022  wurde der Mindestunterhalt minderjähriger Kinder neu festgesetzt.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 21.9.2022 – XII ZB 264/22

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 21.9.2022 – XII ZB 264/22. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2022, Heft 24.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesverfgassungsgericht, Beschluss v. 13.10.2022 – 1 BvR 1019/22

Lesen Sie die Leitsätze zum BVerfG-Beschluss v. 13.10.2022 – 1 BvR 1019/22. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2022, Heft 24.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht Frankfurt, Beschluss v. 22.9.2022 – 1 UF 205/21

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des OLG Frankfurt v. 22.9.2022 – 1 UF 205/21. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Rainer Hüßtege wird veröffentlicht in FamRZ 2022, Heft 24.

Öffentliche Anhörung im Rechtsausschuss des Bundestags

Grundlage der Anhörung waren fraktionsübergreifende Gesetzentwürfe von Abgeordnetengruppen in Reaktion auf das Sterbehilfe-Urteil des Bundesverfassungsgerichts.