Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Pressemitteilungen

Überblick über die Neuerungen ab 2024

Die Bundesregierung will Familien durch einige neue Regelungen entlasten. So steigt z. B. der Kinderzuschlag, es gibt mehr Kinderkrankentage und höhere Freibeträge sowie neue Regelungen beim Elterngeld.

- Redaktionsmeldungen

Leihmutterschaft, Gewalt gegen Frauen, Reproduktionsmedizin, Jugendhilfe

Wir sammeln für Sie Links zu familienrechtlichen Themen. Diesen Monat zu Leihmutterschaft, Gewalt gegen Frauen, Reproduktionsmedizin, Jugendhilfe.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht Oldenburg, Beschluss v. 27.7.2023 – 11 UF 77/23

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des OLG Oldenburg v. 27.7.2023 – 11 UF 77/23. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Beate Jokisch wird voraussichtlich veröffentlicht in FamRZ 2024, Heft 3.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesverfassungsgericht, Beschluss v. 2.11.2023 – 2 BvR 441/23

Lesen Sie die Leitsätze zum BVerfG-Beschluss v. 2.11.2023 – 2 BvR 441/23. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Michael Leipold wird voraussichtlich veröffentlicht in FamRZ 2024, Heft 3.

- Redaktionsmeldungen

Die Autorin stellt in ihrem Aufsatz dar, nach welchen Vorgaben Familiengerichte entscheiden sollten, ob eine Akte aufgrund von Anhaltspunkten für sexuellen Missbrauch der Staatsanwaltschaft vorzulegen ist.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht Hamburg, Beschluss v. 11.10.2023 – 2 AR 9/23

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des OLG Hamburg v. 11.10.2023 – 2 AR 9/23. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Uwe Grohmann wird voraussichtlich veröffentlicht in FamRZ 2024, Heft 3.

- Gesetzgebung

Referentenentwurf des BMFSFJ veröffentlicht

Die Änderung des Schwangerschaftskonfliktgesetzes soll den Schutz von Schwangeren vor Beratungsstellen zum Schwangerschaftsabbruch sicherstellen.

EU-Parlament spricht sich für Gesetzentwurf aus

Das EU-Parlament hat sich für die EU-weite Anerkennung der Elternschaft ausgesprochen, unabhängig von der Art der Familie des Kindes und davon, wie das Kind empfangen oder geboren wurde.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 11.10.2023 – IV ZB 26/22

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 11.10.2023 – IV ZB 26/22. Die Entscheidung wird voraussichtlich veröffentlicht in FamRZ 2024, Heft 2.

- Redaktionsmeldungen

Der Artikel beschäftigt sich mit der Frage, ob bzw. unter welchen Voraussetzungen das Erteilen einer Sorgerechtsvollmacht eine Alternative zu einer sorgerechtlichen Entscheidung des Familiengerichts darstellt.