Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Redaktionsmeldungen

Ein Beitrag von Rechtsanwältin und Dozentin Nadia Rusinova

In einigen Ländern werden Fernanhörungen per Videokonferenz bereits umgesetzt. Der Beitrag liefert einen Überblick über derzeitige Entwicklungen und zeigt Grenzen und Vorteile auf.

- Redaktionsmeldungen

Pflege, Trennungskinder und häusliche Gewalt in Corona-Zeiten sowie Corona-Elterngeld

Wir sammeln für Sie Links zu familienrechtlichen Themen. Diesen Monat u.a. zu: Pflege, Trennungskinder und häusliche Gewalt in Corona-Zeiten sowie Corona-Elterngeld

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 26.2.2020 – XII ZB 531/19

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 26.2.2020 – XII ZB 531/19. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2020, Heft 11, m. Anm. Holzwarth.

- Entscheidungen Leitsätze

Verwaltungsgericht Hamburg, Beschluss v. 16.4.2020 – 11 E 1630/20

Lesen Sie hier die Leitsätze zum Beschluss des VerwG Hamburg v. 16.4.2020 – 11 E 1630/20. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2020, Heft 12.

- Entscheidungen Leitsätze

Amtsgericht Frankfurt/M., Beschluss v. 16.4.2020 – 456 F 5086/20 EAUG OGH 1

Lesen Sie hier die Leitsätze zum Beschluss des AmtsG Frankfurt/M. v. 16.4.2020 – 456 F 5086/20 EAUG OGH 1. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2020, Heft 12.

- Redaktionsmeldungen

Alle Ausgaben der FamRZ seit 1986 auf DVD

Erhalten Sie alle Dokumente, die in der FamRZ seit 1986 bis einschließlich Ende 2019 erschienen sind, auf DVD.

Urteilsverkündung des BVerfG am 26.5.2020 – 1 Bvl 5/18

Vorlegendes Gericht sieht in der Regelung des § 17 VersAusglG eine Verletzung des Halbteilungsgrundsatzes und des allgemeinen Gleichheitssatzes.

- Arbeitshilfen Pressemitteilungen Redaktionsmeldungen

Schutz- und Beratungsmaßnahmen für Opfer

Das BMFSFJ hat bereits zahlreiche Maßnahmen getroffen, um Hilfestrukturen auch in Zeiten der Corona-Krise zu gewährleisten.

- Redaktionsmeldungen

Online-Seminar der Universität Cambridge am 12.5.2020

Das Seminar, organisiert von der Cambridge Reproduction SRI und der Cambridge Socio-Legal Group, untersucht rechtliche Fragen, die sich in Hinblick auf chimäre Personen und Elternschaft ergeben.