Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Redaktionsmeldungen

Stellungnahme zum Bundesratsbeschluss vom 12.2.2021

Neun Fachverbände haben eine Stellungnahme zum Bundesratsbeschluss vom 12.2.2021 veröffentlicht, in der sie sich für die Streichung dreier Empfehlungen des Bundesrats einsetzen.

Koalitionsfraktionen legen Gesetzentwurf vor

Der Entwurf sieht u. a. eine Verlängerung des vereinfachten Zugangs zur Grundsicherung sowie der erleichterten Vermögensprüfung beim Kinderzuschlag vor.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 16.12.2020 – XII ZB 410/20

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 16.12.2020 – XII ZB 410/20. Die Entscheidung erscheint demnächst in der FamRZ.

- Redaktionsmeldungen

Online-Konferenz am 26.3.2021

Am 26.3.2021 findet die Internationale POAM Konferenz 2021 statt, auf der das POAM-Forschungsteam die Projektergebnisse vorstellt.

Referentenentwurf zur Änderung des Strafgesetzbuches

Das BMJV hat einen Referentenentwurf zur Änderung des Strafgesetzbuches für eine effektivere Bekämpfung von Nachstellungen und bessere Erfassung des Cyberstalkings vorgelegt.

- Arbeitshilfen Redaktionsmeldungen

Arbeitshilfe mit Informationen und Handlungsempfehlungen

Die Praxis-Broschüre des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen unterstützt Fachkräfte der Frühen Hilfen dabei, die Schweigepflichtentbindung in einfacher Sprache zu erklären.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesverfassungsgericht, Beschluss v. 15.12.2020 – 1 BvR 1395/19

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BVerfG-Beschluss v. 15.12.2020 – 1 BvR 1395/19. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2021, Heft 7, m. Anm. Hornung.

Alle Ausgaben der FamRZ seit 1986 auf DVD

Heute erscheint die 30. Edition der FamRZ Datenbank. Diese enthält alle Dokumente, die seit 1986 bis einschließlich Ende 2020 in der FamRZ erschienen sind.

- Gesetzgebung

Länder fordern Nachbesserungen bei Corona-Sonderregelungen

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 12.2.2021 einen Gesetzesbeschluss des Bundestags gebilligt, der den Bezug von Elterngeld flexibler gestaltet.

- Gesetzgebung

Länder sehen erheblichen Verbesserungsbedarf

Der Bundesrat hat sich in seiner Sitzung am 12.2.2021 ausführlich zu der geplanten umfassenden Reform der Kinder- und Jugendhilfe geäußert.