Sammelung von Rechtssprechungen in Bücher im Regal

Neu erschienen: "Internationales Güterrecht für die Praxis"

Das neue FamRZ-Buch 44 ist ab sofort auslieferbar!

Am 12.8.2025 ist die vollständig überarbeitete 2. Auflage des FamRZ-Buchs 44 „Internationales Güterrecht für die Praxis“ erschienen. Autoren sind Dr. Susanne Frank und Dr. Christoph Döbereiner, beide Notare mit langjähriger Erfahrung im internationalen Ehegüterrecht. Erhältlich ist das Buch ab sofort im Shop der FamRZ. Es richtet sich an Notariat, Anwaltschaft und Gerichte – kurz: an alle, die mit grenzüberschreitenden Ehe- und Partnerverhältnissen rechtlich zu tun haben.

 

Internationales Güterrecht auf den Punkt gebracht

Ob Scheidung, Ehevertrag oder alltägliche Vertragsgestaltung mit einem verheirateten Vertragspartner: Das internationale Güterrecht spielt in der Praxis eine weit größere Rolle, als oft angenommen – insbesondere, wenn Auslandsbezüge übersehen werden oder deutsche Ehepaare ihren Wohnsitz im Ausland haben. Mit den Europäischen Güterrechtsverordnungen (EuGüVO und EuPartVO) ist seit einigen Jahren ein verbindlicher rechtlicher Rahmen geschaffen worden. Die erste Praxisphase hat einige Unsicherheiten geklärt, zugleich aber neue Fragen aufgeworfen.

Döbereiner und Frank legen mit der Neuauflage ein Werk vor, das Grundlagen und Praxisbezug systematisch verbindet: 75 Beispielsfälle mit Lösungen, zahlreiche Praxistipps, Formulierungsvorschläge und konkrete Gestaltungshinweise helfen bei der rechtssicheren Anwendung im Alltag. Die 2. Auflage berücksichtigt sämtliche aktuellen Entwicklungen und Erfahrungen mit EuGüVO/EuPartVO – praxisnah und direkt umsetzbar.

Bereits zur Vorauflage urteilte Dr. Walter Kogel treffend: „Für den Praktiker ist die Lektüre des Buches ein Muss!“ – und das gilt heute mehr denn je. 

Zurück