Sammelung von Rechtssprechungen in Bücher im Regal

Gesprächsrunde mit ehemaligen ehrenamtlichen Vormund:innen

Gesprächsrunde mit ehemaligen ehrenamtlichen Vormund:innen

event_note Veranstaltung: - online

Die Gesprächsrunde ist ein Teil der Digitalen Veranstaltungsreihe: "Informationen und Austausch zur ehrenamtlichen Vormundschaft", organisiert vom Netzwerk „Bürgerschaftlich-ehrenamtliche Vormundschaft“ (BeV) im Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Michael Maas (AWO Bezirksverband Niederrhein e.V.). Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Infos erhalten Sie auf der Website des Bundesforums Vormundschaft und Pflegschaft.

 

Möglichkeiten und Grenzen ehrenamtlicher Vormund:innen

Empirische Studien zeigen, dass ehrenamtliche Vormund:innen mitunter mehr Zeit für junge Menschen haben, zu ihnen eine persönlichere Bindung aufbauen und sie über die Volljährigkeit hinaus begleiten. Nicht zuletzt aus diesen Gründen besteht der gesetzliche Vorrang ehrenamtlicher Vormundschaften gegenüber beruflich geführten Vormundschaften.

In dieser Gesprächsrunde mit vier ehemaligen ehrenamtlichen Vormund:innen sollen die besonderen Potenziale und Grenzen der ehrenamtlichen Vormundschaft exemplarisch beleuchtet werden. Ehrenamtliche Vormund:innen von inzwischen volljährigen jungen Menschen, die somit ihr bürgerschaftliches Engagement rückblickend reflektieren können, berichten in dieser Veranstaltung von
der ersten Kontaktaufnahme bis zur Volljährigkeit der jungen Menschen. Hierbei wird insbesondere von den jeweiligen Beziehungen berichtet, sowie konkret darauf eingegangen was für die jungen Menschen erreicht werden konnte und wo ehrenamtliche Vormund:innen auf Grenzen stießen.

Zurück