Unter anderem Familien sollen durch die Maßnahmen entlastet werden
Die Bundesregierung hat angesichts der Corona-Pandemie ein weitreichendes Konjunkturprogramm beschlossen. Die vereinbarten Maßnahmen haben ein Volumen von 130 Milliarden Euro. Kernpunkt des Corona-Konjunkturpakets ist neben der Senkung der Mehrwertsteuer sowie Entlastungen für Wirtschaft und Kommunen auch die Entlastung für Familien. Deshalb hat sich die Bundesregierung unter anderem auf zusätzliche Mittel für den Ausbau der Kindertagesbetreuung sowie einen Kinderbonus geeinigt.
Finanzieller Zuschuss für jedes Kind
Einmalig erhalten Eltern 300 Euro Kinderbonus pro Kind. Der Kinderbonus wird auf den steuerlichen Freibetrag angerechnet, wobei sich dieser für Alleinerziehende verdoppelt. Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende wird folglich für die Jahre 2020 und 2021 von derzeit 1.908 Euro auf 4.000 Euro angehoben.
Ausbau der Kindertagesbetreuung
Um bis zu 90.000 weitere Betreuungsplätze in Kitas und der Kindertagespflege zu schaffen, wird für den Ausbau von Kita-Kapazitäten eine Milliarde Euro bereitgestellt. Auch das Investitionsprogramm für den Ausbau der Ganztagsbetreuung sowie Ganztagsschulen soll beschleunigt werden.