Kostenlos im Open Access verfügbar
Das aktuelle Heft der renommierten Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelsZ) widmet sich dem Familienrecht. Es beleuchtet zentrale Fragen zur Internationalisierung, Digitalisierung und Modernisierung des Familienrechts. Dank des "Subscribe-to-Open-Modells“ des Verlags Mohr Siebeck können alle Beiträge frei abgerufen werden.
Inhalt des Themenhefts Familienrecht
Das Themenheft, das vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg herausgegeben wird, vereint Beiträge zu aktuellen Entwicklungen im internationalen und vergleichenden Familienrecht. Diskutiert werden unter anderem transnationale Familienrechtsordnungen, die zunehmende Bedeutung des Personenstandswesens sowie kindliche Autonomie im digitalen Zeitalter. Ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:
- Anne Röthel: Familienrechte unter den Bedingungen der Moderne – eine Erprobung
- Johanna Croon-Gestefeld: Is There Such a Thing as Transnational Family Law?
- Anatol Dutta: Familie und Personenstand: Die zunehmende Bedeutung des Personenstandswesens
- Katharina Kaesling: Kindliche Autonomie und elterliche Sorge im (digitalen) Binnenmarkt
- Iryna Dikovska: Removal and Retention of Children in Times of War: The Hague Child Abduction Convention and the Case of Ukraine
Alle Beiträge sind frei zugänglich auf der Website des Verlags Mohr Siebeck.