Aktuelle Entwicklungen im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht
Das neue Heft 3/2025 der Zeitschrift Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts (IPRax) ist erschienen und bietet erneut fundierte Analysen zu aktuellen Fragen des internationalen Privat- und Verfahrensrechts.
Inhalte des aktuellen Hefts
Im Heft sind zahlreiche Artikel veröffentlicht, die zum Teil auch für Familienrechtlerinnen und Familienrechtler interessant sind. So finden Sie in der aktuellen Ausgabe u.a.:
- A. Schulz, Jahresfrist und Einleben bei Entscheidungen nach dem Haager Kindesentführungsübereinkommen: Mit einer im Vordringen befindlichen neueren Literaturmeinung bejahte das OLG Stuttgart sein Ermessen, die Rückführung des Kindes selbst dann anzuordnen, wenn die Jahresfrist abgelaufen ist und es sich in seinem jetzigen Aufenthaltsstaat eingelebt hätte.
- J. Samtleben, Das Internationale Verfahrensrecht im Nationalen Zivil- und Familienprozessgesetzbuch: Der Autor beleuchtet das Internationale Verfahrensrecht im nationalen Zivil- und Familienprozessgesetzbuch Mexikos und bietet damit einen wertvollen Vergleich zu europäischen Regelungen.
Weitere Beiträge und Entscheidungsrezensionen runden das Heft ab und bieten Einblicke in die aktuellen Entwicklungen des internationalen Privat- und Verfahrensrechts. Das Heft ist über den Gieseking Verlag erhältlich. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Probeabo finden Sie auch auf der offiziellen Website der IPRax.