Sammelung von Rechtssprechungen in Bücher im Regal

Familienrechtliche Presseschau Februar 2025

- Redaktionsmeldungen

Kinder-Influencer, Jugendhilfe am Limit, Kinderschutz als Professur

Die FamRZ verfolgt für Sie die Berichterstattung in den Medien zu aktuellen familienrechtlichen Themen. Einmal monatlich veröffentlichen wir auf famrz.de einen Überblick über die interessantesten Artikel – zum Weiterlesen, Diskutieren oder Wundern.

Ein blinder Fleck in Deutschland

Deutschlandfunk | Isabell Fannrich-Lautenschläger

Gastronomie, Landwirtschaft, Pflege: In diesen Branchen arbeiten in Deutschland auch viele Kinder und Jugendliche. Sie arbeiten oft mehr, als es das Jugendarbeitsschutzgesetz erlaubt. Auch das Thema "Kinder-Influencer" wird im Beitrag angesprochen.

Jugendämter am Limit: "Für Kinder ein Skandal"

Web.de | Lara Lattek

Die Zahl der Kindeswohlgefährdungen steigt – doch in den deutschen Jugendämtern fehlen Personal, Zeit und Geld, um dagegen anzugehen. Das Ergebnis ist Frustration.

„Dann nimmt man uns unsere Kinder selbst“ – Die Rache von Amerikas Eltern

Welt | Stefanie Bolzen

In den USA manifestiert sich ein Trend, den Trump noch weiter befeuert: Immer mehr Kinder werden zu Hause unterrichtet. Die Gründe sind vielfältig: Geld, Sicherheit – aber auch die Ablehnung von Lehrinhalten.

Kinderschutz als Professur: „Wir haben lange dafür gekämpft“

WAZ | Svenja Wolf

Die Hochschule Düsseldorf erhält eine erste Professur für Kinderschutz und Kinderrechte. Der Artikel schildert, warum das Projekt Vorreiter für NRW sein kann.

Falscher Embryo eingesetzt – Frau muss Baby biologischen Eltern übergeben

Spiegel Online

Statt blond und blauäugig sah ihr Baby afroamerikanisch aus: Einer Frau wurde nach einer künstlichen Befruchtung ein falscher Embryo eingesetzt. Sie musste das Kind nach der Geburt abgeben – und klagt nun wegen des Verlusts.

Zurück