Radikale Väterrechtler, Gewaltfreie Erziehung, Berufsbild Familienrechtsanwältin
Die FamRZ verfolgt für Sie die Berichterstattung in den Medien zu aktuellen familienrechtlichen Themen. Einmal monatlich veröffentlichen wir auf famrz.de einen Überblick über die interessantesten Artikel – zum Weiterlesen, Diskutieren oder Wundern.
Wie rechte Netzwerke gegen Mütter vorgehen
Deutschlandfunk | Heiko Rahms und Stephanie Schmidt
Der Artikel und das zugehörige Hörspiel-Feature "Die Entfremdungs-Lüge" beschreiben, wie sich radikale Väterrechtler mit rechtsnationalen Gruppierungen vernetzen. In vielen Gerichtssälen spielen sich derzeit identische Szenen ab, heißt es im Artikel. Diese zeigten, "dass der antidemokratische Rechtsruck auch in der Familienpolitik angekommen ist."
Akzeptanz von Körperstrafen deutlich gesunken
ZDFheute | Jörg M. Fegert im Interview mit Christiana Ennemoser
Das Universitätsklinikum Ulm hat in einer repräsentativen Studie untersucht, welche Auswirkungen 20 Jahre gewaltfreie Erziehung im BGB haben. Im Interview sagt Jörg M. Fegert, Ärztlicher Direktor der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie in Ulm, u.a.: "Die wichtigste Erkenntnis ist, dass man durch Gesetzgebung Haltungen vermitteln und Einstellungen verändern kann - und das ohne dass man Strafen androht. Damals, um die Jahrtausendwende, waren CDU und CSU gegen dieses Gesetz. Das sei reine Symbolpolitik, das bringe sowieso nichts."
"Nicht nur rechtlich, sondern auch menschlich begleiten"
LTOKarriere | Lena Donay
Neben juristischer Expertise sind bei der Bearbeitung von familienrechtlichen Mandaten diverse Soft Skills gefragt. Lena Donay beschreibt bei LTOKarriere das Berufbsbild Familienrechtsanwältin bzw. -anwalt, wie sich die diese mit Empathie für Familien einsetzen – und wie sie sich von ihren Fällen abgrenzen.
Kinder auf Social Media: Wo fängt Kinderarbeit an?
Weser Kurier |
Das Thema Kinder-Influencer findet derzeit große Beachtung in den Medien. Auch der Weser Kurier fragt: "Kinder auf Social Media: Ist das schon Ausbeutung?" Über die Gefahren des Kinder-Influencings haben wir kürzlich auch mit Isabell Götz im FamRZ-Podcast gesprochen.