Beitrag von Isabell Götz in Heft 20
In Heft 20 der FamRZ wird der Beitrag „Die Einwilligung Minderjähriger im Irrgarten elterlicher Zustimmungserfordernisse – oder: Geht es auch einfacher?“ von Prof. Dr. Isabell Götz veröffentlicht. Der Beitrag beruht auf einem Vortrag anlässlich der Jahrestagung der Wissenschaftlichen Vereinigung für Familienrecht am 20.6.2025 in Marburg. Sie können den Artikel bereits jetzt bei FamRZ-digital lesen, wenn Sie Abonnentin bzw. Abonnent sind:
Sie kennen den Online-Zugang für FamRZ-Abonnenten noch nicht? Informieren Sie sich jetzt!
Altersgrenzen im Familienrecht: Zeit für einen Neuanfang?
Befasst man sich mit den Altersgrenzen, die das Recht für minderjährige Kinder vorsieht, und mit deren daraus folgenden Mitwirkungsbefugnissen, entsteht schnell ein Gefühl, wie es mancher bei einem Blick in seine alte Vasensammlung im Keller haben mag: große und kleine, bauchige und schlanke, in allen Farben, uni oder bunt. Darunter vielleicht noch das eine oder andere Hochzeitsgeschenk, je nach Ehedauer schon etwas aus der Zeit gefallen – allesamt recht unpraktisch, weil nichts so recht zusammenpasst und auch den Sträußen, wie sie heute gebunden werden, keine ordentliche Heimstatt bietet.
Da hilft laut Isabell Götz nur eines: ein radikaler Neuanfang – und der Rest gehört auf den Flohmarkt. In diesem Sinne stellt der Beitrag die bestehenden Regelungen zu Altersgrenzen und Mitwirkungsbefugnissen minderjähriger Kinder dar und unterzieht sie einer kritischen Analyse. Im Mittelpunkt steht dabei das Familienrecht des BGB.