Sammelung von Rechtssprechungen in Bücher im Regal

Covid-19 Pandemie: Mentale Gesundheit junger Mütter leidet am meisten

- Redaktionsmeldungen

Studie zu Deutschland im ersten Lockdown veröffentlicht

Wie wirkt sich die COVID-19-Pandemie auf die mentale Gesundheit von Frauen und Männern in verschiedenen Familienformen in Deutschland aus? Um diese Frage zu beantworten, haben Nicole Hiekel und Mine Kühn, beide Forscherinnen am Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) in Rostock, mit Umfrage-Daten aus dem Beziehungs- und Familienpanel pairfam drei Merkmale mentaler Gesundheit untersucht: Stress, Erschöpfung und Einsamkeit. Dabei verglichen sie die Werte ein Jahr vor der Pandemie mit denen im Frühjahr 2020. Ihre Studie wurde nun im Fachjournal Journal of Health and Social Behavior veröffentlicht.

 

Vergleich von Personen in verschiedenen Familientypen

Die Studie ist die erste zu dem Thema, die Personen in verschiedenen Familientypen vergleicht. Während sich die bisherigen Studien hauptsächlich auf einzelne Untergruppen wie Jugendliche und Eltern konzentriert haben betrachtet sie

  • Singles,
  • kinderlose Paare,
  • verpartnerte Eltern,

Dieser Ansatz ermöglichte es den Autorinnen, die psychische Gesundheit von Männern und Frauen mit ähnlichem Partnerschaftsstatus, Elternschaftsstatus oder beidem zu bewerten und Unterschiede in der psychischen Gesundheit nach Familientyp zwischen zwei Zeitpunkten (d. h. ein Jahr vor der Pandemie und während der Pandemie) zu untersuchen.

 

Ergebnisse der Studie

Die Studie zeigte zum einen, dass Zwei-Eltern-Familien in Pandemiezeiten eine besonders gefährdete Gruppe darstellen. Die von ihnen während der Pandemie angegebenen Stress- und Erschöpfungswerte entsprachen denen von Alleinerziehenden.

Es zeigten sich zudem geschlechtsspezifische Unterschiede: Frauen, insbesondere Mütter, berichteten über eine deutlich schlechtere psychische Gesundheit als Männer in derselben Familienform. Die Ergebnisse der Studie unterstrichen, so die Autorinnen, wie wichtig es ist, die Ungleichheit im Bereich der psychischen Gesundheit aus einer multidimensionalen Perspektive und im Zeitverlauf zu untersuchen.

Zurück