Ergebnis der Sonderauswertung „Familien in der COVID-19 Krisensituation“
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist Partnerin des Gemeinschaftsprojekts COVID-19 Snapshot Monitoring (COSMO) der Universität Erfurt. Ziel des Projekts COSMO ist es, wiederholt einen Einblick zu erhalten, wie die Bevölkerung die Corona-Pandemie wahrnimmt. Dazu werden wöchentlich Wahrnehmung, Wissen und Verhalten von mehr als 1000 Befragten zu COVID-19 erhoben.
Unterstützungspaket der BZgA
Im Rahmen des Projekts wurde nun die Sonderauswertung „Familien in der COVID-19 Krisensituation“ erstellt. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass der Alltag in der aktuellen Lebenssituation viele Familien vor große Herausforderungen stellt, wie Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont. Um Familien in belastenden Situationen zu unterstützen, bietet die BZgA nun ein Unterstützungspaket an, welches folgende Angebote umfasst:
- Hinweise zu Beratungsangeboten, die auch in Zeiten der Kontakteinschränkungen genutzt werden können
- Anregungen und Unterstützungsangebote für Eltern mit so genannten „Schreibabys“:
- Methoden, Ideen und Tipps, die Familien helfen, ihren Alltag zu erleichtern
- Hilfen und Beschäftigungsideen für Kinder auf den BZgA- Informationsseiten kinderstarkmachen.de und kindergesundheit-info.de