Sammelung von Rechtssprechungen in Bücher im Regal

Kitas: Zahl der betreuten Kinder erstmals rückläufig

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 31.10.2025

Die Zahl der Kinder unter drei Jahren in Kindertagesbetreuung ist zum Stichtag 1.3.2025 zum zweiten Mal in Folge gesunken. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) wurden bundesweit rund 801.300 Kinder unter drei Jahren betreut – das sind 47.100 weniger als im Vorjahr (-5,6 %). Dennoch stieg die Betreuungsquote leicht auf 37,8 % (2024: 37,4 %), weil die Gesamtzahl der Kinder dieser Altersgruppe infolge rückläufiger Geburten stärker abnahm.

Erstmals seit Beginn der Erhebung im Jahr 2006 ging auch die Gesamtzahl aller betreuten Kinder um 33.800 auf 4.059.400 Kinder (-0,8 %) zurück. Während 96,4 % in einer Kindertageseinrichtung betreut wurden, entfielen 3,6 % (146.000 Kinder) auf die öffentlich geförderte Kindertagespflege, also auf Tagesmütter oder -väter.

 

Zahl der Einrichtungen und Beschäftigten wuchs

Deutliche Unterschiede zeigen sich weiterhin zwischen Ost und West: In den östlichen Bundesländern (einschließlich Berlin) lag die Betreuungsquote unter Dreijähriger bei 54,9 %, in den westlichen dagegen bei 34,5 %.

Trotz sinkender Kinderzahlen wuchs die Zahl der Kindertageseinrichtungen auf rund 61.000 (+0,6 %), ebenso die Zahl der Beschäftigten, die um 17.500 (+2,2 %) auf 795.700 Personen stieg. Der Anteil männlicher Fachkräfte nimmt stetig zu und liegt nun bei 8,5 %. Im Gegensatz dazu setzt sich der Rückgang bei der Kindertagespflege fort: Die Zahl der Tagesmütter und -väter sank im fünften Jahr in Folge auf 37.400 (-5,9 %), wobei der Männeranteil nahezu unverändert blieb (-0,2 %) und nun bei 4,5 % liegt.

Zurück