Sammelung von Rechtssprechungen in Bücher im Regal

Vierter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung

- Gesetzgebung

Geschlechtergerechte sozial-ökologische Transformation

Am 12.3.2025 hat Bundesfamilienministerin Lisa Paus den Vierten Gleichstellungsbericht im Kabinett vorgestellt. Der Bericht untersucht, wie die sozial-ökologische Transformation geschlechtergerecht gestaltet werden kann. Er enthält konkrete Empfehlungen, um Frauen und Männer gleichermaßen an den Chancen des Wandels zu beteiligen.

Den 4. Gleichstellungsbericht finden Sie auf der Website des BMFSFJ.

 

Wissenschaftliches Gutachten und Stellungnahme der Bundesregierung

Seit 2011 legt die Bundesregierung in jeder Legislaturperiode einen Gleichstellungsbericht vor, der über den Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland informiert. Dieser besteht jeweils aus einem wissenschaftlichen Gutachten einer unabhängigen Sachverständigenkommission und einer Stellungnahme der Bundesregierung. Der aktuelle Bericht steht unter dem Leitthema „Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation“.

Die Sachverständigenkommission unter Leitung von Prof. Dr. Silke Bothfeld analysiert darin geschlechterspezifische Auswirkungen des Klimawandels sowie von Klimaschutzmaßnahmen in verschiedenen Lebensbereichen wie Arbeitsmarkt, Mobilität, Wohnen und Finanzen.

 

Frauen besonders vom Klimawandel betroffen

Der 4. Gleichstellungsbericht macht deutlich, dass Frauen, einkommensarme Haushalte und andere benachteiligte Gruppen stärker unter den Folgen des Klimawandels leiden. Einseitig technik- und industrieorientierte Lösungen können bestehende Ungleichheiten verschärfen.

Die Kommission fordert daher, Klimapolitik mit sozialer Gerechtigkeit zu verbinden und Gleichstellung als Querschnittsaufgabe in allen Bereichen der Transformation zu berücksichtigen. Die Bundesregierung ist nun aufgefordert, die Empfehlungen des Berichts in konkrete Maßnahmen umzusetzen.

Zurück