Ministerialdirigentin im BMJ und Mitherausgeberin der FamRZ
Sylvia Frey-Simon, Jahrgang 1969, geboren in Immenstadt im Allgäu, legte 1989 ihr Abitur in Kempten ab. Im Anschluss daran begann sie ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg, das sie 1994 erfolgreich abschloss. Besonders prägend war für sie die Zeit bei Professor Schwab, dessen Vorlesungen zum Familienrecht sie mit großer Begeisterung verfolgte.
Nach dem juristischen Vorbereitungsdienst in Regensburg von 1994 bis 1996 startete sie 1997 ihre berufliche Laufbahn in der bayerischen Justiz als Staatsanwältin in München. Bereits im August 1998 wechselte sie ins Bundesministerium der Justiz, wo sie seither in verschiedenen Funktionen tätig ist. Ihre Expertise entwickelte sie in zahlreichen Rechtsgebieten: Von 2005 bis 2008 war sie Referentin im Familienrecht und maßgeblich an der Erbrechtsreform 2009 beteiligt. Weitere Stationen umfassten das Handelsbilanzrecht, Strafrecht, Strafprozessrecht und Markenrecht.
Seit 2010 bekleidet Sylvia Frey-Simon Leitungsfunktionen. Sie war zunächst Referatsleiterin in den Bereichen Justizverwaltung und Opferschutz im Strafverfahren und übernahm auch die Leitung der Geschäftsstelle des Bundesterroropferbeauftragten sowie des Referats Mietrecht. Seit Juni 2022 führte sie das Referat IA3, das sich mit Unterhalts-, Adoptions- und Erbrecht befasst. Im August 2024 übernahm sie die Leitung der Unterabteilung I A, die schwerpunktmäßig das Familienrecht abdeckt.
Neben ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert sie sich als Mitglied der Wissenschaftlichen Vereinigung für Familienrecht und trägt damit zur Weiterentwicklung und Vernetzung in diesem Bereich bei. Seit dem 1.1.2025 ist Sylvia Frey-Simon Herausgeberin der FamRZ.