Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Die aktuelle Ausgabe der FamRZ: Heft 212025

Heft 21/2025

Am 1.11.2025 ist Heft 21/2025 der Zeitschrift für das gesamte Familienrecht erschienen. Neben zahlreichen aktuellen Gerichtsentscheidungen finden Sie darin folgende Inhalte:

Michael Cirullies: Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung der elektronischen Aufenthaltsüberwachung und der Täterarbeit im Gewaltschutzgesetz v. 22.8.2025 {FamRZ-digital | }

Daniela Rubenbauer / Hans-Joachim Dose: Unterhaltsbemessung im asymmetrischen Wechselmodell unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des BGH {FamRZ-digital | }

Arbeitsgruppe Familienrechtliche Gutachten 2025: Mindestanforderungen an die Qualität von Sachverständigengutachten im Kindschaftsrecht {FamRZ-digital | }

BVerfG: Rechtswegerschöpfung bei einstweiligem Umgangsausschluss {FamRZ-digital | }

BGH: Gemeinsame Finanzierung einer Immobilie und Familienunterhalt (m. Anm. Markus Würdinger{FamRZ-digital | }

BGH: Abwehrinteresse gegen Titulierung des Trennungszeitpunkts {FamRZ-digital | }

BGH: Anforderungen an „Rund-um-die-Uhr-Versorgung“ {FamRZ-digital | }

BGH: Wortberichterstattung über Ehegatten einer Person des öffentlichen Lebens {FamRZ-digital | }

OLG Stuttgart: Eheschließung „vor“ einer „Trauperson“ (m. Anm. Heinz Zimmermann{FamRZ-digital | }

OLG Koblenz: Berücksichtigung früheren Vortrags bei Abänderung eines Unterhaltsvergleichs (m. Anm. Helmut Borth{FamRZ-digital | }

OLG Düsseldorf: Kindesunterhalt im asymmetrischen Wechselmodell {FamRZ-digital | }

OVG Lüneburg: Bestellung eines Vertreters für unbegleiteten ausländischen Minderjährigen (m. Anm. Dagmar Zorn) {FamRZ-digital | }

Lesen Sie das komplette aktuelle Heft online bei FamRZ-digital oder bei juris.

Laden Sie hier das Inhaltsverzeichnis als PDF herunter:

Zurück

Abhandlungen

Christiane von Bary: Privatautonomie und Rechtsgeschäfte im Familienrecht

Petra Volke: Ein Überblick über das neue Gewalthilfegesetz aus Sicht des Familienrechts

Gerichtsentscheidungen

EuGHMR: Sorgeentzug bei Eltern mit Behinderung (m. Anm. Robert Uerpmann-Wittzack)

BVerfG: Einstweilige Übertragung des Aufenthaltsbestimmungsrechts bei Umgangsboykott

BVerfG: Anwaltliches Verschulden bei Irrtum über Beschwerdefrist im Rahmen der Umgangsvollstreckung

AmtsG Köln: Widerruf der Ehenamensbestimmung (m. Anm. Anatol Dutta)

OLG München: Vertretung des Kindes bei Übertragung einer Eigentumswohnung

AmtsG Sonneberg: Geltendmachung von Kindesunterhalt bei Beistandschaft des Jugendamts (m. Anm. Helmut Borth)

OLG Frankfurt: Änderung des Lebensmittelpunkts durch Umgangsregelung (m. Anm. Nadja Röder)

BayObLG: Einsichtnahme Dritter in Betreuungsakten

Letzte Hefte

Die FamRZ – Zeitschrift für das gesamte Familienrecht – erscheint 14-täglich, jeweils zum 1. und 15. eines Monats. Neben Informationen zum aktuellen Heft und zu der kommenden Ausgabe stellen wir Ihnen auf famrz.de auch die Inhaltsverzeichnisse der Hefte der letzten beiden Jahre zum Download zur Verfügung. Sie finden diese – inklusive Bestellmöglichkeit – im FamRZ-Shop unter Einzelhefte.

Bei der Suche nach älteren Ausgaben sind wir Ihnen gerne behilflich. Kontaktieren Sie uns.