
- Inhalt
Das Wesentliche zählt. Große Darstellungen zur Testamentsvollstreckung gibt es viele. Das neue FamRZ-Buch bietet den aktuellen, kompakten und praxisnahen Überblick: Als Einstieg in das Führen von Testamentsvollstreckungen wird mit Strukturwissen Sicherheit gegeben. Die, die mit Testamentsvollstreckungen „zu tun" haben (z.B. Anwälte, die Erben vertreten), erhalten Tools und Instrumente für effektives Handeln.
Neben der Testamentsvollstreckung nach deutschem Recht wird die heutzutage immer bedeutsamere Testamentsvollstreckung bei internationalen Sachverhalten – trotz der Komplexität des Themas – eingängig, übersichtlich und verständlich dargestellt. Es geht um anwendbares Recht und intern. Zuständigkeit, Besonderheiten bei nationalen Nachweisen (wie Testamentsvollstreckerzeugnis) sowie um das Europäische Nachlasszeugnis. Einschl. einer rechtsvergleichenden Übersicht zur Testamentsvollstreckung in anderen Rechtsordnungen.
Hilfreich: Zahlreiche Fälle, Praxistipps, Muster, Formulierungsvorschläge, Übersichten, Prüfungsschemata.
Für Rechtsanwälte, Notare, Richter, Rechtspfleger, Steuerberater, Mitarbeiter von Banken/Sparkassen sowie weitere Berufsgruppen (z.B. Berufsbetreuer).
- Inhaltsverzeichnis
- Rezension
Ein sehr zu empfehlendes, außerordentlich kompakt und „punktgenau“ geschriebenes Werk, das dem Praktiker rasch erste Hilfe und Orientierung bietet.
Richter am KG Dr. Martin Menne, MittBayNot 2025, 121
Bedenkt man, dass die Anzahl der Erbfalle mit internationalem Bezug auch künftig weiter zunehmen wird, so ist es nur sinnvoll, sich als Notarin oder Notar auch mit dem Instrument der Testamentsvollstreckung in grenzüberschreitenden Konstellationen zu beschäftigen. Das Werk von Weber und Weber bietet hierfür einen ausgezeichneten Ausgangspunkt. Es kann uneingeschränkt zur Anschaffung empfohlen werden und zwar auch dann, wenn sich im Handapparat bereits ein größeres Handbuch zur Testamentsvollstreckung im notariellen Bereich befindet.
Notar a. D. Dr. Andreas Bernert, DNotI-Report 2024, 159 f.
Insgesamt entspricht das Buch voll dem Konzept. Es ist eine sehr gute, hilfreiche Zusammenstellung der Rechte und Pflichten eines Testamentsvollstreckers.
Prof. Dr. Dr. h. c. Walter Zimmermann, RPfleger 2024, 588
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller:
Verlag E. u. W. Gieseking GmbH
Deckertstr. 30, 33617 Bielefeld
E-Mail: kontakt@gieseking-verlag.de