FamRZ-Buch 18: Kinder aus Migrationsfamilien in der Rechtspraxis

Kinder aus Migrationsfamilien in der Rechtspraxis
  • Dr. Stefan Motzer, Vors. Richter am OLG
  • Roland Kugler, Rechtsanwalt
  • Michael Grabow, Richter am AG
2. völlig neu bearb. Auflage
59.00
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Rezension

- Staatsangehörigkeit, Aufenthalt, Sorge/Umgang, Kindesentführung, Unterhalt -

Fast jedes dritte Kind (31 %) wächst in einer Migrationsfamilie auf - Tendenz steigend. Konflikte lassen sich häufig nur im Zusammenspiel von Familien-, Staatsangehörigkeits- und Aufenthaltsrecht lösen. Mit seinem übergreifenden Ansatz bietet das FamRZ-Buch nicht nur einen Leitfaden zu der schwer durchdringbaren, von Gesetzgeber (national/international) und Gerichten (v. a. BVerfG/EuGH[MR]) ständig fortentwickelten familienrechtlichen Materie, sondern vermittelt auch die unabdingbaren öffentlich-rechtlichen Kenntnisse. Umgekehrt findet der Praktiker des Ausländerrechts diejenigen familienrechtlichen Komponenten, die für seine Falllösung von Belang sind. Themen sind u. a.

  • Abstammung/Adoption mit Auslandsbezug
  • Staatsangehörigkeits- und Aufenthaltsrecht (mit ZwangsheiratBekG v. 23.6.2011) einschl. Folgen von Trennung/Scheidung für den Aufenthalt von Eltern und Kind
  • Sorge- und Umgangsrecht
  • Internationale Kindesentführung
  • Verfahren des internationalen Kindschaftsrechts, insb. das seit 1.1.2011 geltende KSÜ - Unterhalt des Kindes mit Berücksichtigung von EU-UnterhaltVO/Haager Unterhaltsstatut (seit 18.6.2011).

Bestens geeignet für (Familien-/Verwaltungs-)Anwälte und Richter, Verfahrensbeistände, Ausländerbehörden, Einrichtungen der freien u. staatlichen Jugendhilfe.

Besonders nützlich ist der umfangreiche Anhang mit den wichtigsten (insges. 15), z. T. nur schwer zugänglichen Gesetzen, VOen und Abkommen!

Inhaltsverzeichnis als PDF downloaden

Tatsächlich ist die kompakte und detailreiche Darstellung ein richtiggehendes „Power-Pack“ auf dem Gebiet des internationalen Familienrechts.

DirAG Volker Bißmaier in FamRBint 2012, 78

 

Hätte ich nicht schon mein Rezensionsexemplar, würde ich mir das Buch wohl kaufen.

Christoph Strecker in „Betrifft Justiz“ (BJ) 2012, 321

 

Insgesamt liegt ein handfestes Werkzeug vor, das sowohl konkret praktisch anzuwenden ist als auch Hintergrundwissen und Argumentationshilfe liefert.

RA/FA FamR Dorothea Hecht in BerlAnwBl 2012, 137

 

Im Ergebnis überzeugt der Ansatz, alle in Kindschaftssachen mit Auslandsbezug relevanten Normengruppen „aus einem Guss“ zu präsentieren. Der/Die Praktiker/in, der/die sich mit grenzüberschreitenden Familienbeziehungen beschäftigt, erhält mit diesem Werk ein willkommenes Hilfsmittel auf einem schwierigen Terrain.

RiKG Dr. Martin Menne in JAmt 2012, 677

 

Lobenswert sind die zahlreichen Beispiele aus der Praxis, die in dem Werk zu finden sind, so bei der Berechnung des Unterhaltsanspruches des Kindes (Rn. 302 f.). Sie sorgen für mehr Anschaulichkeit. Zu den Highlights gehört der Teil zur internationalen Kindesentführung aus der Feder von Grabow, in klarer Sprache verfasst und mit Verweisen auf die wichtigsten Gerichtsentscheidungen.

Prof. Dr. Anastasia Baetge in RpflStud 2012, 167 f.

 

Die Autoren haben der Richter- und Anwaltschaft, die immer öfter mit grenzüberschrei­tenden Familienkonflikten konfrontiert ist, ohne notwendigerweise Spezialisten aufdiesem Gebiet zu sein, ein umfassendes, leicht verständ­liches und nützliches Buch vorgelegt. Es bietet ein rechtsgebietübergreifendes Gesamtbild, das sich ansonsten nicht leicht erschließt. Daher ist das Werk jedem Praktiker, der mit der rechtlichen Behandlung grenz­überschreitender Familienbeziehungen zu tun hat, sowie Studierenden, die sich einen Gesamtüberblick verschaffen wollen, uneingeschränkt zu empfehlen.

Dr. Andrea Schulz in

Zurück