
- Inhalt
Praxisgerecht - präzise - auf den Punkt: Zimmermann. Auch in Neuauflage ist man mit diesem Standardwerk bestens bedient. Neben neuer Rechtsprechung/Literatur (z. B. zu professionellen Erbensuchern - Erbrecht des Staates - Fürsorgebedürfnis für eine Nachlasspflegschaft) ist das für Berufsnachlasspfleger ab 27.7.2019 geltende neue Vergütungsrecht umfassend eingearbeitet.
Für Nachlasspfleger, Nachlass- und Betreuungsgerichte, Behörden (Sozial- und Ordnungsämter, Fiskus, Finanzamt), Bestattungsunternehmer, Gläubiger und Schuldner der unbekannten Erben sowie für die ermittelten Erben selbst.
- Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis als PDF downloaden
- Rezension
Auf den 618 Seiten wird das Thema Nachlasspflegschaft aus jedem denkbaren Blickwinkel betrachtet. [...] Alles in allem ist auch die Neuauflage des Zimmermann demjenigen, der sich mit Fragen der Nachlasspflegschaft zu beschäftigen hat oder auch nur beschäftigen möchte, wärmstens zu empfehlen.
Vors. Richter am KG Dr. Peter-Hendrik Müther in FamRZ 2020, 830
Umfassend und mit beachtlicher Tiefe, woran aber nicht die Praxistauglichkeit auch für das tägliche Mandat leidet, schildert der Autor „alles" rund um diese spezielle Pflegschaft, also materielles Recht und auch das Verfahrensrecht. Als Hilfe gibt er eine Vielzahl von ganz konkreten Verwaltungsmaßnahmen. Über 50 Seiten widmet er der nachlassgerichtlichen Genehmigung. Neu eingearbeitet ist u. a. die seit letztem Jahr geltende neue Vergütungsregelung für Berufsnachlasspfleger.
Rechtsanwalt Dr. Claus-Henrik Horn in ErbR 2020, 295