Stapel von gelben FamRZ-Büchern auf Schreibtisch

FamRZ-Redaktionsmeldungen

- Redaktionsmeldungen

1 Fortbildungsstunde gemäß § 15 FAO erwerben

Heft 10 enthält mit „Entwicklungen im Statusrecht 2024“ von Wolfgang Keuter den ersten Artikel für das Selbststudium gemäß § 15 FAO in 2025.

- Redaktionsmeldungen

Aktuelle Entwicklungen im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht

Das neue Heft 3/2025 der IPRax ist erschienen und bietet erneut fundierte Analysen zu aktuellen Fragen des internationalen Privat- und Verfahrensrechts.​

Am 7. Mai 2025 erscheint die 2. Auflage von „Vormundschaft und Pflegschaft in der Rechtspraxis“ (FamRZ-Buch 45) von Ingo Socha im Gieseking Verlag und ist ab diesem Datum lieferbar.

- Redaktionsmeldungen

Radikale Väterrechtler, Gewaltfreie Erziehung, Berufsbild Familienrechtsanwältin

Wir sammeln für Sie Links zu familienrechtlichen Themen. Diesen Monat zu: Radikale Väterrechtler, Gewaltfreie Erziehung, Berufsbild Familienrechtsanwältin, Kinder-Influencer

- Redaktionsmeldungen

Beitrag von Anne Röthel in Heft 9

Der Artikel wirft einen Blick auf die wechselvolle Geschichte der Zwangsbehandlung. Dieser zeigt, welcher tiefgreifende Dogmenwandel sich vollzogen hat und welche zwiespältige Rolle das BVerfG dabei hatte.

- Redaktionsmeldungen

Grenzüberschreitende Rechtsverhältnisse wie Name, Ehe oder Abstammung finden zunehmend den Weg zum EuGH. Der Beitrag zeigt die Entwicklung dieser Rechtsprechung zu grenzüberschreitenden Statusfragen auf und hinterfragt kritisch.

Reformen von Namens-, Sorge-, Umgangs- und Unterhaltsrecht?

Am gestrigen Mittwoch veröffentlichte die Koalition aus Union und SPD ihren Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“.