Stapel von gelben FamRZ-Büchern auf Schreibtisch

FamRZ-Redaktionsmeldungen

- Redaktionsmeldungen

Vorschau auf Beitrag von Schulz in Heft 11

Artikel gibt Überblick über Internationale, europäische und innerstaatliche Regelungen zum Kindschaftsrecht und ihre Konkurrenzen.

- Redaktionsmeldungen

50 % weniger Kanzleiabwesenheit dank der Kombi Präsenz- und Selbststudium. Melden Sie sich jetzt zum FamRZ-Fachanwaltslehrgang an!

- Redaktionsmeldungen

Neuauflage von FamRZ-Buch 37 erscheint im Mai

Die 2., neu bearbeitete Auflage des FamRZ-Buches 37 „Sorge und Umgang in der Rechtspraxis“ von Tobias Fröschle ist nun vorbestellbar.

- Redaktionsmeldungen

Adoptionsverhinderungsparagraf, geschlechtergerechte Sprache, Schadensersatzhaftung des Ehestörers

Wir sammeln für Sie Links zu familienrechtlichen Themen. Diesen Monat: Adoptionsverhinderungsparagraf, geschlechtergerechte Sprache, Schadensersatzhaftung des Ehestörers.

- Redaktionsmeldungen

Erwerben Sie 1 Fortbildungsstunde gemäß § 15 FAO

Heft 9 enthält mit der Rechtsprechungsübersicht zur Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts einen weiteren FAO-Selbststudiumsartikel.

VfGH beschließt amtswegige Prüfung des Personenstandsgesetzes

Bereits am 14.3.2018 gab der österreichische Verfassungsgerichtshof (VfGH) bekannt, die personenstandsrechtliche Einteilung der Geschlechter in „weiblich“ und „männlich“ auf seine Verfassungsmäßigkeit zu prüfen.

AmtsG Nordhorn und AmtsG Frankenthal lehnen Aufhebung ab

In FamRZ 2018, Heft 10, werden die ersten Entscheidungen zur Aufhebung einer Minderjährigenehe mit einer Anmerkung von Löhnig veröffentlicht.