Stapel von gelben FamRZ-Büchern auf Schreibtisch

FamRZ-Redaktionsmeldungen

- Redaktionsmeldungen

Beitrag von Reuß in FamRZ 2019, Heft 1

Der Autor unterbreitet auf Grundlage eines Rechtsvergleichs Vorschläge de lege ferenda, die die größten Kritikpunkte der lex lata beseitigen.

EuGHMR, Urteil v. 19.12.2018 – Rs. M.S. / Griechenland, Beschwerde Nr. 20452/14

Die Anwendung der Grundsätze des islamischen Erbrechts auf die Rechtsnachfolge von Todes wegen gegen den Willen eines muslimischen Erblassers verletzt die EMRK.

- Redaktionsmeldungen

Die Tagung wurde von der Europäischen Kommission und der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht organisiert.

- Redaktionsmeldungen

Beitrag von Walter Kogel in FamRZ 2018, Heft 24

Der Autor stellt eine Lösung vor, die sich anbietet, bisher aber – jedenfalls in der Praxis der Obergerichte – noch nicht erkannt wurde.

Stellungnahme des Deutschen Ethikrats

Publikation enthält u.a. grundsätzliche Empfehlungen für den verantwortungsvollen Umgang mit Zwang in professionellen Sorgebeziehungen.

- Redaktionsmeldungen

Überwachung von Kindern, Partnerschaftsgewalt, "Befruchtung für alle"

Wir sammeln für Sie Links zu familienrechtlichen Themen. Diesen Monat zu Überwachung von Kindern, Partnerschaftsgewalt, künstliche Befruchtung für alle, italienisches Scheidungsrecht.

- Redaktionsmeldungen

Beitrag von Richter am OLG Stefan Heilmann in FamRZ 2018, Heft 23

Der Autor fordert im Nachgang zum Staufener Missbrauchsfall die Einhaltung von Verfahrensregeln sowie eine angemessene Qualifikation von Familienrichtern.