Das Verbot von „Kinderehen“ aus rechtsvergleichender Sicht
Beitrag von Reuß in FamRZ 2019, Heft 1
Weiterlesen … Das Verbot von „Kinderehen“ aus rechtsvergleichender Sicht
Anwendung des islamischen Erbrechts durch Griechenland stellt Diskriminierung dar
EuGHMR, Urteil v. 19.12.2018 – Rs. M.S. / Griechenland, Beschwerde Nr. 20452/14
Weiterlesen … Anwendung des islamischen Erbrechts durch Griechenland stellt Diskriminierung dar
Konferenz zum grenzüberschreitenden Schutz von „vulnerable adults“
Treffen von 130 Experten aus 35 Ländern
Weiterlesen … Konferenz zum grenzüberschreitenden Schutz von „vulnerable adults“
Niedrigstgebotstheorie und das Problem der nicht valutierten Grundschuld
Beitrag von Walter Kogel in FamRZ 2018, Heft 24
Weiterlesen … Niedrigstgebotstheorie und das Problem der nicht valutierten Grundschuld
Professionelle Hilfe durch Zwangsmaßnahmen
Stellungnahme des Deutschen Ethikrats
Familienrechtliche Presseschau November 2018
Überwachung von Kindern, Partnerschaftsgewalt, "Befruchtung für alle"
Familiengerichtsbarkeit muss Fehlerkultur überdenken
Beitrag von Richter am OLG Stefan Heilmann in FamRZ 2018, Heft 23
Weiterlesen … Familiengerichtsbarkeit muss Fehlerkultur überdenken
Seite 84 von 110