Stapel von gelben FamRZ-Büchern auf Schreibtisch

FamRZ-Redaktionsmeldungen

- Redaktionsmeldungen

In zwei Beiträgen wird die „Richterliche Genehmigung nach § 1631b Abs. 1 BGB für eine freiheitsentziehende Unterbringung medizinischer Art bei sog. Freiwilligkeitserklärung eines einwilligungsfähigen Minderjährigen“ diskutiert.

- Redaktionsmeldungen

Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft veröffentlicht Expertise

In der Expertise kommen Amtsvormunde verschiedener Jugendämter zu Wort. Sie legen unter anderem dar, wie sie mit Fragen zu Umgangskontakten umgehen und mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind.

Beschlüsse der 990. Bundesratssitzung am 5.6.2020

Der Bundesrat billigte zahlreiche Gesetze, unter anderem die Verlängerung von Lohnersatzzahlungen für Eltern, die Rentenerhöhung sowie das Verbot von Konversionsbehandlungen.

- Redaktionsmeldungen

Jugendschutz.net veröffentlicht Jahresbericht

Im Jahr 2019 wurden 6.950 Verstöße gegen den Jugendmedienschutz registriert, was einer Steigerung um rund 5,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Unter anderem Familien sollen durch die Maßnahmen entlastet werden

Die Bundesregierung hat sich auf zusätzliche Mittel für den Ausbau der Kindertagesbetreuung sowie einen Kinderbonus von 300 Euro pro Kind geeinigt.

- Redaktionsmeldungen

Fortbildungspflicht für Familienrichter, Adoptionshilfegesetz, Kinderrechte

Wir sammeln für Sie Links zu familienrechtlichen Themen. Diesen Monat u.a. zu: Fortbildungspflicht für Familienrichter, Adoptionshilfegesetz, Kinderrechte.

Physische Anwesenheit der Parteien nötig?

In Deutschland scheiden sogenannte Fernbeglaubigungen aus, während in Österreich und Frankreich die Gesetzeslage aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation angepasst wurde.