Stapel von gelben FamRZ-Büchern auf Schreibtisch

FamRZ-Redaktionsmeldungen

Stellungnahme des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V.

Familienzentren stellen eine wichtige Form der Familienförderung dar und sollen u. a. durch eine langfristige und planbare Finanzierungsgrundlage gestärkt werden.

Entscheidung mit Anmerkung in FamRZ 2020, Heft 14

In Heft 14 der FamRZ erscheint der grundlegende BGH-Beschluss v. 18.3.2020 (Az. XII ZB 380/19) mit einer Anmerkung von Prof. Dr. Anatol Dutta.

- Redaktionsmeldungen

International Social Service veröffentlicht Factsheet

Das Sheet enthält Hinweise, wie internationale Standards auch in Zeiten der globalen Pandemie angewandt werden können, und ist in deutscher und englischer Sprache abrufbar.

- Redaktionsmeldungen

BMFSFJ, BMG und BMAS veröffentlichen gemeinsames Orientierungspapier

Das Orientierungspapier soll vor allem für Arbeitgeber Klarheit schaffen: Schwangere Frauen im Beschäftigungsverbot haben trotz Kurzarbeit Anspruch auf die vollen Mutterschaftsleistungen.

- Redaktionsmeldungen

Nationales Zentrum Frühe Hilfen stellt Studien-Ergebnisse vor

Zwei Studien zeigen auf, wie sich die Corona-Pandemie auf Familien sowie den Arbeitsalltag von Gesundheitsfachkräften der Frühen Hilfen auswirkt.

- Arbeitshilfen Redaktionsmeldungen

Wissenschaftliche Dienste des Bundestages veröffentlichen Überblick

Der Infobrief liefert einen Überblick über die Existenz und Ausgestaltung der Erbschaft- und Vermögensteuer in den EU-Mitgliedstaaten sowie in ausgewählten anderen Ländern.

Beschlüsse der 992. Bundesratssitzung am 3.7.2020

Der Bundesrat billigte zahlreiche Gesetze, darunter das Grundrentengesetz sowie Finanzhilfen für die Kindertagesbetreuung. Dem Adoptionshilfegesetz versagte der Bundesrat die Zustimmung.