Frau trägt Unterlagen in die Redaktionsräume der FamRZ

Pressemitteilungen

Auszeichnung für notarrechtliche wissenschaftliche Arbeiten

Eine Nominierung noch unveröffentlichter Arbeiten ist bis 30.6.2026 möglich. Es winkt ein Preisgeld von 5.000 Euro für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Regelmäßige Dunkelfeldstudien sollen die tatsächliche Häufigkeit von sexuellem Missbrauch sichtbar machen und Monitoring ermöglichen.

BMJV macht Vorschlag zur Umsetzung der Verfassungsgerichtsentscheidung

Künftig sollen leibliche Väter leichter die rechtliche Vaterschaft eines anderen Mannes anfechten können – unter Beachtung des Kindeswohls.

Ein Referentenentwurf des BMJV sieht mehr Kompetenzen für Amtsgerichte und gezielte Spezialisierung der Landgerichte vor.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 26.6.2025

Destatis meldet einen deutlichen Rückgang der Scheidungen seit 2003. Bei mehr als der Hälfte der Scheidungen im Jahr 2024 waren minderjährige Kinder betroffen.

Bundesverwaltungsgericht, Urteil v. 22.1.2025 – B VerwG 2 WD 14.24

Die Beteiligung eines Soldaten am Ehebruch zu Lasten eines anderen Soldaten kann disziplinarrechtliche Konsequenzen haben.

Bundesverfassungsgericht, Beschluss v. 3.6.2025 - 1 BvR 2017/21

Die ursprünglich bis zum 30.6.2025 gesetzte Frist zur Neuregelung der Vaterschaftsanfechtung wurde um acht Monate ausgedehnt und läuft nun bis 31.3.2026.