Frau trägt Unterlagen in die Redaktionsräume der FamRZ

Pressemitteilungen

Pressemitteilung des Bundesverwaltungsgerichts vom 13.6.2018

Ein Mindestalter von 18 Jahren für das aktive Wahlrecht bei Kommunalwahlen ergebe sich nicht aus dem Grundgesetz, so das BVerwG.

Röntgenaufnahmen des Kiefers zur Klärung des Alters nicht ausreichend

OVG Bremen: Für die zweifelsfreie Altersbestimmung bei minderjährigen Flüchtlingen ist ausschließlich ein dreistufiges Verfahren geeignet.

Europäischer Gerichtshof, Urteil in der Rs. C-673/16 (Coman u. a.)

Die Aufenthaltsfreiheit eines Unionsbürgers darf nicht dadurch beeinträchtigt werden, dass ein Mitgliedsstaat einem gleichgeschlechtlichen Ehegatten ein abgeleitetes Aufenthaltsrecht in seinem Hoheitsgebiet verweigert.

- Pressemitteilungen

Schlussanträge des Generalanwalts in der Rechtssache C-673/16

Mitgliedsstaaten dürfen Freizügigkeit der Unionsbürger durch Verweigerung des Aufenthaltsrechts für gleichgeschlechtlichen Ehegatten nicht verhindern.

- Pressemitteilungen

Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage der FDP-Fraktion

Bundesregierung hat keine Kenntnis über gesundheitliche Auswirkungen unterschiedlicher Betreuungsmodelle bei minderjährigen Kindern.

Urteil des EuGH in der Rechtssache Valcheva / Babanarakis (Rs. C-335/17)

Begriff des Umgangsrechts schließt auch andere Personen als die Eltern ein, wenn diese familiäre Bindungen zu dem Kind haben.

Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 29.5.2018 – BVerwG 1 C 15.17

Eine rechtswirksam im Ausland eingegangene weitere Ehe steht Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung nicht entgegen.