Frau trägt Unterlagen in die Redaktionsräume der FamRZ

Pressemitteilungen

Bundesregierung beschließt Digitale-Familienleistungen-Gesetz

Durch das Gesetz soll die Beantragung von Familienleistungen vereinfacht und so weit wie möglich digital angeboten werden.

Unter anderem Familien sollen durch die Maßnahmen entlastet werden

Die Bundesregierung hat sich auf zusätzliche Mittel für den Ausbau der Kindertagesbetreuung sowie einen Kinderbonus von 300 Euro pro Kind geeinigt.

Urteilsverkündung des BVerfG am 26.5.2020 – 1 Bvl 5/18

§ 17 VersAusglG stellt bei verfassungskonformer Normanwendung keine Verletzung des Grundgesetzes dar.

European Law Institute legt Abschlussbericht vor

Das European Law Institute (ELI) hat die Ergebnisse des Projekts „The Protection of Adults in International Situations“ in einem Bericht veröffentlicht.

- Pressemitteilungen

Ergebnis der Sonderauswertung „Familien in der COVID-19 Krisensituation“

Um Familien in der belastenden Situation zu unterstützen, stellt die BZgA ein Unterstützungspaket zur Verfügung.

Empfehlung des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge

Der Verein fordert, Schutzstandards und insbesondere Kinderrechte für Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünfte wirksam und flächendeckend umzusetzen.

Frankfurter Erklärung der Fachverbände für Erziehungshilfen in Deutschland

In der Erklärung wird unter anderem gefordert, wohnungslose junge Menschen bei den gegenwärtigen Kriseninterventionen in den Blick zu nehmen und Akuthilfen zu organisieren.