Frau trägt Unterlagen in die Redaktionsräume der FamRZ

Pressemitteilungen

Entlastung für berufstätige Eltern während der Corona-Pandemie

Der Anspruch auf Kinderkrankengeld soll auch dann bestehen, wenn das Kind pandemiebedingt zu Hause betreut wird. Bis zu 90 % des entfallenen Nettoarbeitslohns werden ausgeglichen.

Ergänzung von GG Art. 6 II

Die vom Koalitionsausschuss eingesetzte Arbeitsgruppe hat gestern einen Regelungstext für die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz beschlossen.

Mehr Kindschaftssachen, weniger Verfahren

Die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) hat eine repräsentative Umfrage zur familienrechtlichen Arbeit in der ersten Pandemiewelle durchgeführt.

Hilfetelefon ist bedeutende Ergänzung des Hilfesystems

Die Wirksamkeit des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ wurde gemäß dem Auftrag des Hilfetelefongesetzes evaluiert. Nun hat das BMFSFJ die Ergebnisse in einem Bericht veröffentlicht.

Fortschritte in der Kindertagesbetreuung

Das BMFSFJ hat den Gute-KiTa-Bericht 2020 veröffentlicht. Dieser beschreibt die Ausgangslage vor Inkrafttreten des Gute-KiTa-Gesetzes 2019 sowie die Fortschritte, die seither erzielt wurden.

Unterstützung von Familien

Um Familien angesichts der Corona-Pandemie schnell und unbürokratisch zu helfen, wurden zahlreiche Unterstützungsmaßnahmen verlängert und erweitert.

Vermittlungsausschuss schlägt Kompromiss zur Beratungspflicht vor

Danach entfällt die umstrittene Beratungspflicht bei der Stiefkindadoption für lesbische Paare, wenn das Kind in deren Ehe oder verfestigte Lebensgemeinschaft hineingeboren wird.