Frau trägt Unterlagen in die Redaktionsräume der FamRZ

Pressemitteilungen

Göttinger Rechtswissenschaftler fordern Politik zum Handeln auf

Familienrechtlerinnen und Familienrechtler der Georg-August-Universität Göttingen haben heute einen offenen Brief zum Thema Abstammungsrecht veröffentlicht.

Bundesverfassungsgericht, Beschluss v. 14.9.2021 – 1 BvR 1525/20

Das Familiengericht habe zu Recht angenommen, dass das körperliche und seelische Wohl der Tochter aufgrund eines Versagens ihrer Mutter nachhaltig gefährdet sei.

Bertelsmann Stiftung will Frauen aus der „Zweitverdienerinnenfalle“ befreien

Laut einer aktuellen Studie des ifo Instituts im Auftrag der Bertelsmann Stiftung brächte eine solche Reform mehr als 100.000 Jobs für Frauen.

BMFSFJ: Umsetzung des Gesetzes hat sich bewährt

Der Bericht besteht aus der Stellungnahme der Bundesregierung und den Zwischenberichten der beiden Evaluationsstudien.

Oberlandesgericht Frankfurt/M., Beschluss v. 17.8.2021 – 6 UF 120/21

Bei Uneinigkeit der Eltern ist die Entscheidung über die Durchführung der Corona-Impfung auf den der Empfehlung der STIKO vertrauenden Elternteil zu übertragen.

Partnerschaftlichkeit, Bildungsgerechtigkeit und wirtschaftliche Sicherheit

Der Neunte Familienbericht liegt nun in vollständiger Fassung vor. Er stellt eine Bestandsaufnahme der Situation von Eltern in Deutschland dar und zeigt auf, was ihnen wichtig ist.

Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 8.6.2021 – 2 BvR 1866/17, 2 BvR 1314/18

Verfassungsbeschwerden teilweise erfolgreich: Fachgerichte hätten Wirksamkeit der Patientenverfügung in zwei Stufen überprüfen müssen.