Frau trägt Unterlagen in die Redaktionsräume der FamRZ

Pressemitteilungen

BVerfG weist mehrere Verfassungsbeschwerden zurück

Die Zurückweisung erfolgt mit der Maßgabe einer verfassungskonformen Auslegung. Diese knüpft an die zur Durchführung der Masernimpfung im Inland verfügbaren Impfstoffe an.

Bei Auszug eines Ehepartners aus dem geerbten Familienheim wegen Unmöglichkeit oder Unzumutbarkeit der Weiternutzung, entfällt die Erbschaftsteuerbefreiung nicht.

Einschränkung auf medizinisch unterstützte Fortpflanzung verfassungswidrig

Diese derzeit geltende Verknüpfung verstoße gegen den Gleichheitsgrundsatz und gegen das Recht auf Familienleben, so der VfGH.

- Arbeitshilfen Pressemitteilungen

Neue Broschüre des BMF veröffentlicht

Die Broschüre bietet einen vergleichenden Überblick zur internationalen Besteuerung und betrachtet dabei die EU-Staaten und einige andere Industriestaaten.

Verwaltungsgericht Göttingen, Urteil v. 21.6.2022 – 4 A 79/21

Eine Klägerin, deren Vorname mit dem Namen eines bekannten Sprachassistenten identisch ist, hat einen Anspruch auf Änderung ihres Vornamens.

Oberlandesgericht Oldenburg, Beschluss v. 1.6.2022 – 13 UF 82/21

Ein Ehemann, der mit seiner Frau im Falle einer Scheidung eine „Abendgabe“ vereinbart hat, muss diese nach einer Scheidung zahlen.

Kritik an beschlossenen Änderungen

Ziel der BtRegV ist eine Qualitätsverbesserung für die Tätigkeit von Betreuern, die die Selbstbestimmung von Menschen mit Beeinträchtigungen stärken soll.