Frau trägt Unterlagen in die Redaktionsräume der FamRZ

Pressemitteilungen

21 Verbände veröffentlichen gemeinsamen Appell

21 zivilgesellschaftliche Organisationen appellieren an die Verhandlungsführer der Koalitionsgespräche, Reformen im Familienrecht auf die politische Agenda zu setzen.

- Pressemitteilungen

Thesenpapier des DIJuF betont Investitionsbedarf

Die ausgeprägte Krisenwahrnehmung verstelle den Blick auf die erforderliche Weiterentwicklung der Organisation Jugendamt.

Oberlandesgericht Frankfurt/M., Beschluss v. 29.1.2025 – 1 UF 186/24

Das immer noch herangezogene, überkommene Konzept des Parental-Alienation-Syndrom sei nach dem jetzigen Stand der Wissenschaft und Forschung abzulehnen, so das Gericht.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 13.2.2025

Frauen mit vergleichbaren Qualifikationen, Tätigkeiten und Erwerbsbiografien wie Männer verdienten im Schnitt weiterhin 6 % weniger pro Stunde. 

Abschlussbericht der Reformkommission liegt vor

Der Bericht enthält Empfehlungen, wie der Zivilprozess in Deutschland moderner, effizienter und digitaler gestaltet werden kann.

Bundestag stärkt Schutz für gewaltbetroffene Frauen

Mit dem Gesetz wird erstmals ein bundesweiter Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung für betroffene Frauen und ihre Kinder eingeführt.

Bundestag beschließt Entwurf des UBSKM-Gesetzes

Nachhaltige Strukturen auf Bundesebene sollen dazu beitragen, sexuellen Kindesmissbrauch gezielt zu bekämpfen, systematisch aufzuarbeiten und zu verhindern