Frau trägt Unterlagen in die Redaktionsräume der FamRZ

Pressemitteilungen

Öffentliches Fachgespräch des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Rückmeldung aus den Familiengerichten: Die Belastung durch die Reform sei sehr hoch – vor allem für Rechtspfleger.

Bundesfinanzhof, Urteil v. 14.2.2023 – IX R 11/21

Veräußert der geschiedene Ehegatte seinen Miteigentumsanteil am Einfamilienhaus an den früheren Ehepartner, kann der Verkauf als privates Veräußerungsgeschäft der Besteuerung unterfallen.

Bundesministerium der Justiz veröffentlicht Gesetzentwurf

Das Bundesministerium der Justiz hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Ehenamens- und Geburtsnamensrechts veröffentlicht.

Interdisziplinäres Gremium hat sich am 31.3.2023 konstituiert

Die Kommission besteht aus 18 Expertinnen und Experten aus Medizin, Psychologie, Soziologie, Gesundheitswissenschaften, Ethik und Rechtswissenschaften.

Öffentliches Fachgespräch des Ausschusses Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Lediglich eine kleine Minderheit der Jungen und Männer stemme sich gegen einen Wandel tradierter Geschlechterrollen und wolle keinesfalls über das Erreichte hinausgehen.

Bundesverfassungsgericht, Beschluss v. 1.2.2023 – 1 BvL 7/18

Mangels Regelungen zu den Folgen und zu Fortführungsmöglichkeiten nach inländischem Recht unwirksamer Auslandskinderehen ist das Gesetz mit dem Grundgesetz unvereinbar, so das BVerfG.

Publikation des BMFSFJ beschreibt Veränderungen im Familienleben

Das Familienbarometer analysiert zentrale Trends zum Familienleben in Deutschland und zeigt konkrete Optionen für die Weiterentwicklung familienpolitischer Leistungen auf.