Frau trägt Unterlagen in die Redaktionsräume der FamRZ

Pressemitteilungen

Praxis kommt den Vorgaben nicht vollumfänglich nach

Der Untersuchungsbericht der Bundesregierung stellt die Auswirkungen der Änderungen in § 167 FamFG auf die Anwendungspraxis dar.

Insgesamt 12 VertreterInnen von Verbänden sind aus dem „Bündnis für die junge Generation“ ausgetreten, u.a. weil finanzielle Mittel für Kinder und Jugendliche gekürzt werden sollen.

Über 450 Teilnehmende erörterten die Auslegung und Anwendung der Rechtsinstrumente HKÜ und KSÜ in der zwischenstaatlichen Rechtspraxis.

Wer in der ehemaligen DDR in rechtsstaatswidriger Weise adoptiert wurde, hat einen Anspruch auf verwaltungsrechtliche Rehabilitierung nach § 1 VwRehaG, so das BVerwG.

Bundessozialgericht, Entscheidung v. 20.10.2023 – B 1 KR 16/22 R

Der Anspruch auf Kostenübernahme für eine geschlechtsangleichende Operation von Versicherten setze eine Empfehlung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss voraus, so das Gericht.

Sitzung des Petitionsausschusses am 11.10.2023

Der Petitionsausschuss hat zwei Petitionen behandelt, die eine Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz zum Thema haben.

Öffentliche Sitzung des Petitionsausschusses am 9.10.2023

Öffentlichen Petition wurde für die Beibehaltung der Einkommensgrenze von 300.000 Euro beim Elterngeld wurde innerhalb der Vier-Wochen-Frist 53.980-mal mitgezeichnet.