Frau trägt Unterlagen in die Redaktionsräume der FamRZ

Pressemitteilungen

Veröffentlichung der Inhalte und Beschlüsse der Jahrestagungen

Inhalte und Beschlüsse der bisherigen Jahreskonferenzen der Obergerichte sind nun online zentral gesammelt und frei zugänglich.

Mitteilung des BfJ über Einschaltung der Zentralen Behörden

Im Jahr 2023 verzeichnete das Bundesamt für Justiz insgesamt 527 neue Vorgänge nach dem Haager Kindesentführungsübereinkommen.

Studie des Europarats zeigt Risiken auf

KI könne aber auch zur Förderung der Gleichstellung eingesetzt werden. Die Veröffentlichung verweist auf die Notwendigkeit von Menschenrechtsfolgenabschätzungen.

Dies gilt auch, wenn der Unterhaltsempfänger die Unterhaltszahlungen im Rahmen des sog. Realsplittings versteuern muss, so der BFH.

OLG Oldenburg, Beschluss v. 20.12.2023 – 3 W 96/23

Kneipenwirt vermerkte vor seinem Tod auf einem Block: „X bekommt alles“. Das OLG stellte X als rechtmäßige Erbin fest.

BGH, Beschluss v. 31.1.2024 – XII ZB 385/23

Der Bundesgerichtshof hat über die Unzulässigkeit von Vertragsstrafen und vertragsstrafenähnlichen Klauseln zur Durchsetzung einer elterlichen Umgangsvereinbarung entschieden.

BMJ veröffentlicht Gesetzentwurf

Das Gesetz soll Medienbrüche im Beurkundungswesen in großem Umfang abbauen und die Digitalisierung in Notariaten und anderen Urkundsstellen fördern.