Dokumente in Regale einsortiert

Mitteilungen des Statistischen Bundesamtes

Keine Veränderungen zum Vorjahr

Frauen verdienten 2018 mit einem durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von 17,09 Euro 21 % weniger als Männer.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 6.3.2019

Im Jahr 2017 bestritten rund 72 % der 25- bis 54-jährigen Frauen ihren überwiegenden Lebensunterhalt aus einer eigenen Erwerbstätigkeit.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 27.2.2019

2018 wurden rund 101.000 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 20.2.2019

Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, sind Väter auch häufiger in Vollzeit erwerbstätig als Männer ohne Kinder.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 18.9.2018

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im zweiten Quartal 2018 rund 25 000 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. 

Familienform der Elternteile spielt große Rolle bei Beschäftigungsform

Laut Destatis waren 2017 in einer Partnerschaft lebende Mütter wesentlich häufiger teilzeitbeschäftigt als alleinerziehende Mütter.

Trotzdem weniger Kindeswohlgefährdungen als 2016

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben Jugendämter 2017 häufiger geprüft, aber weniger Kindeswohlgefährdungen festgestellt.