Frau trägt Unterlagen in die Redaktionsräume der FamRZ

Aktuelle Gesetzgebung

Kabinett beschließt Gesetzentwurf

Die Bundesregierung investiert weitere vier Milliarden. Es wird den Ländern nicht mehr möglich sein, aus diesen Mitteln Beitragsentlastungen für Eltern zu finanzieren.

- Gesetzgebung

Durch verschiedene Anpassungen der Vorschriften für das familiengerichtliche Verfahren sollen u.a. gewaltbetroffene Personen und deren Kinder besser geschützt werden.

Bundeskabinett beschließt Entwurf des Regierungshaushalts

Der Entwurf für den Etat des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sieht für 2025 Ausgaben in Höhe von rd. 14,44 Mrd. Euro vor.

BKA hat 2023 insgesamt 54.613 Hinweise erhalten

Steigerung der Zahlen geht auf einen einzigen inländischen Imagehoster zurück, der ca. 21.000 kinderpornografische Inhalte direkt an das BKA gemeldet hat.

Auftaktveranstaltung im Bundesministerium der Justiz

Die Kommission wird das zivilprozessuale Verfahrensrecht vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung überprüfen.

Missbräuchliche Vaterschaftsanerkennung und häusliche Gewalt

Die Ergebnisse der letzten IMK-Tagung, die vom 19.-21.6.2024 in Potsdam stattfand, betreffen auch einige familienrechtlich relevante Themen.

BMJ veröffentlicht Referentenentwurf

Die gesetzlichen Rechtsanwaltsgebühren sowie die einschlägigen Vergütungssätze des Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetzes sollen angepasst werden.