Frau trägt Unterlagen in die Redaktionsräume der FamRZ

Aktuelle Gesetzgebung

BMJV veröffentlicht Gesetzesentwurf

Der Kernpunkte des Gesetzentwurfs zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder sind schärfere Strafen, eine effektive Strafverfolgung sowie Prävention und Qualifizierung der Justiz.

Sowohl das Justizkosten- als auch das Rechtsanwaltsvergütungsrecht soll mit dem Kostenrechtsänderungsgesetz 2021 (KostRÄG 2021) angepasst werden.

Beschlüsse der 992. Bundesratssitzung am 3.7.2020

Der Bundesrat billigte zahlreiche Gesetze, darunter das Grundrentengesetz sowie Finanzhilfen für die Kindertagesbetreuung. Dem Adoptionshilfegesetz versagte der Bundesrat die Zustimmung.

Das Grundrentengesetz soll zum 1.1.2021 in Kraft treten

Rentner, die mindestens 33 Jahre Grundrentenzeit mit unterdurchschnittlichem Verdienst vorweisen können, profitieren künftig von der Grundrente von maximal 404,86 € monatlich.

Familienrecht in der Bundesratssitzung am 3.7.2020

In der morgigen Bundesratssitzung wird u. a. ein Gesetzesentwurf zur Verbesserung des Kinderschutzes im Familienverfahrensrecht vorgestellt.

Beschlüsse der 990. Bundesratssitzung am 5.6.2020

Der Bundesrat billigte zahlreiche Gesetze, unter anderem die Verlängerung von Lohnersatzzahlungen für Eltern, die Rentenerhöhung sowie das Verbot von Konversionsbehandlungen.

Physische Anwesenheit der Parteien nötig?

In Deutschland scheiden sogenannte Fernbeglaubigungen aus, während in Österreich und Frankreich die Gesetzeslage aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation angepasst wurde.