Frau trägt Unterlagen in die Redaktionsräume der FamRZ

Aktuelle Gesetzgebung

Bundesministerium der Justiz veröffentlicht Gesetzentwurf

Verschiedene Regelungen im Berufsrecht der rechtsberatenden Berufe sollen neu strukturiert, vereinheitlicht und verständlicher gestaltet werden.

Bundesratssitzung am 18.10.2024

Der Bundesrat wird die Bundesregierung dazu auffordern, auch für Pflegeeltern einen Anspruch auf Elterngeld gesetzlich zu verankern.

„Wunscheltern“ können strafrechtlich verfolgt werden

Am 16.10.2024 stimmt der italienische Senat dafür, einen Straftatbestand einzuführen, der Paare erfassen soll, die im Ausland eine Leihmutter engagieren.

Abschlussbericht der Expertenkommission im Familienausschuss vorgestellt

Expertinnen erneuerten ihre Forderung, den Paragrafen 218 aus dem Strafgesetzbuch zu streichen. Heftige Kritik kam von Union und AfD.

Die Referentenentwürfe sollen am 25.10.2024 in einer Besprechung im Bundesministerium der Justiz in einem kleinen Kreis vorgestellt werden.

Neue Regelung in der EU-Digitalisierungsverordnung

Videoverhandlungen sind künftig innerhalb der Europäischen Union möglich, ohne dass es dafür eines Rechtshilfeersuchens bedarf.

Gerichtsvollzieher sollen künftig nicht nur körperliche Sachen pfänden, sondern auch Geldforderungen. Rechtspfleger erhalten neue Aufgaben.