Frau trägt Unterlagen in die Redaktionsräume der FamRZ

Aktuelle Gesetzgebung

- Gesetzgebung

Bundesregierung veröffentlicht Unterrichtung

Deutschland soll mithilfe einer nationalen Strategie stillfreundlicher werden. Denn Stillen fördere die Gesundheit von Mutter und Kind.

- Gesetzgebung

Forschungsbericht der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik veröffentlicht

Der Bericht enthält die wissenschaftlichen Grundlagen für die Evaluation des Gesetzes zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher.

- Arbeitshilfen Gesetzgebung

Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts tritt am 1.1.2023 in Kraft

Das Vormundschaftsrecht wurde durch die Reform neu gegliedert. Das Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft hat dazu eine Synopse erstellt.

Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion

Pandemiebedingt können gesetzlich krankenversicherte Eltern 2021 für jedes gesetzlich krankenversicherte Kind für bis zu 30 Arbeitstage Kinderkrankengeld erhalten.

Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen

Frauen sind bei dem Förderprogramm für Langzeitarbeitslose nach Paragraf 16e des SGBII unterrepräsentiert. Das schreibt die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.

DJI und Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt veröffentlichen Studie

Ausbleibende Unterhaltszahlungen erklärten die Alleinerziehenden am häufigsten damit, dass der getrenntlebende Elternteil wirtschaftlich nicht leistungsfähig sei.

Reformbedarf bei § 1597a BGB, Verbot der missbräuchlichen Anerkennung von Vaterschaften und Stärkung der Rechte Transgeschlechtlicher.